Mann sitzt lächelnd vor einem Laptop

On­line­schal­ter für KMU wird noch at­trak­ti­ver

Ea­sy­Gov.swiss, der On­line­schal­ter für die KMU-Wirt­schaft, ging vor drei Jah­ren on­line. Die Platt­form macht den Un­ter­neh­men zahl­rei­che Be­hör­den­dienst­leis­tun­gen di­gi­tal zu­gäng­lich. Mit dem neu­es­ten Up­date las­sen sich ge­wis­se Mel­dun­gen des Han­delsamts­blat­tes er­fas­sen und pu­bli­zie­ren sowie elek­tro­ni­sche Mar­ken­an­mel­dun­gen vor­neh­men. 

Ea­sy­Gov ist Teil der Stra­te­gie von E-Go­vern­ment Schweiz, der Or­ga­ni­sa­ti­on von Bund, Kan­to­nen und Ge­mein­den für die För­de­rung elek­tro­ni­scher Be­hör­den­leis­tun­gen. Das ak­tu­el­le Up­date in­te­griert den Pu­bli­ka­ti­ons­pro­zess für die Ver­öf­fent­li­chung von amt­li­chen Mel­dun­gen des Schwei­ze­ri­schen Han­delsamts­blat­tes (SHAB). So kön­nen ge­wis­se amt­li­che Mel­dun­gen via Ea­sy­Gov er­fasst und an das SHAB über­mit­telt wer­den. Mit der elek­tro­ni­schen Mar­ken­an­mel­dung «e-trade­mark» las­sen sich (neben der An­mel­dung von Mar­ken) auch Adres­sän­de­run­gen im Re­gis­ter durch­füh­ren. Ziel ist, dass Un­ter­neh­men in Zu­kunft Schutz­ti­tel für Mar­ken, Pa­ten­te und De­signs beim IGE be­an­tra­gen kön­nen.

Co­ro­na för­dert die Di­gi­ta­li­sie­rung der KMU

Seit der Lan­cie­rung im No­vem­ber 2017 wurde Ea­sy­Gov.swiss mehr­fach ak­tua­li­siert. Un­ter­neh­men kön­nen von der An­mel­dung beim Han­dels­re­gis­ter bis zur Mehr­wert­steu­er, den So­zi­al- und Un­fall­ver­si­che­run­gen und sämt­li­che nö­ti­gen Be­hör­den­gän­ge für die Fir­men­grün­dung on­line er­le­di­gen. Die Covid-19-Krise hat die Di­gi­ta­li­sie­rung vie­ler KMU noch be­schleu­nigt. Dies hat sich auf die An­zahl re­gis­trier­ter Fir­men auf Ea­sy­Gov.swiss po­si­tiv aus­ge­wirkt. Seit Fe­bru­ar 2020 konn­te die Platt­form einen star­ken Zu­wachs von über 10'000 neuen Fir­men ver­zeich­nen. Seit­her wird das An­ge­bot be­reits von über 30'000 Un­ter­neh­men ge­nutzt.