Quiz

Neue Runde im Wirt­schafts­quiz: Zu­wan­de­rung und Wirt­schafts­wachs­tum

Eine of­fe­ne Dis­kus­si­on über die Zu­wan­de­rung muss auf Basis der kor­rek­ten Zah­len und Fak­ten ge­führt wer­den. Un­halt­ba­re Be­haup­tun­gen wie der My­thos des rei­nen «Brei­ten­wachs­tums» brin­gen uns nicht wei­ter. eco­no­mie­su­is­se hat zen­tra­le As­pek­te zum Thema in der neuen Runde des Wirt­schafts­quiz auf­ge­ar­bei­tet.

In der neuen Runde des Wirt­schafts­quiz von eco­no­mie­su­is­se wer­den 5 zen­tra­le Fak­ten be­tref­fend Zu­wan­de­rung und Wirt­schafs­wachs­tum auf­ge­zeigt.

Das Thema «Zu­wan­de­rung» bleibt ein Dau­er­bren­ner. Ge­ra­de in der heis­sen Phase des Wahl­kampfs wird in­ten­siv über die Vor- und Nach­tei­le der Mi­gra­ti­on dis­ku­tiert. Dabei wird re­gel­mäs­sig die Aus­sa­ge ge­macht, dass die Zu­wan­de­rung le­dig­lich zu einem «Brei­ten­wachs­tum» führe. Die Wirt­schaft würde dem­nach nur auf­grund der Be­völ­ke­rungs­zu­nah­me wach­sen, nicht aber pro Kopf. eco­no­mie­su­is­se hat jüngst die re­le­van­ten Zah­len zu die­ser Frage in einem dos­sier­po­li­tik auf­be­rei­tet. Der Vor­wurf des rei­nen «Brei­ten­wachs­tums» ent­puppt sich dabei als un­halt­bar. Die Schwei­zer Wirt­schafts­leis­tung ist, dank einer Stei­ge­rung der Pro­duk­ti­vi­tät, in den letz­ten Jah­ren auch pro Kopf so­li­de ge­wach­sen.

Zah­len und Fak­ten sind die Basis für eine of­fe­nen Dis­kus­si­on über die Zu­wan­de­rung. Nur so wird der Kom­ple­xi­tät die­ses The­mas Rech­nung ge­tra­gen. Dabei soll­te auch nicht ver­ges­sen wer­den, dass die Be­völ­ke­rung in der Schweiz wie in ganz Eu­ro­pa al­tert. Für die Be­wer­tung der Zu­wan­de­rung spielt die de­mo­gra­fi­sche Ent­wick­lung eine nicht zu ver­nach­läs­si­gen­de Rolle. Die zen­tra­len As­pek­te dazu hat eco­no­mie­su­is­se eben­falls in einem dos­sier­po­li­tik zu­sam­men­ge­stellt.