viele händer

Jahr­hun­dert­pro­jekt Steu­er­re­form

Die Lin­ken haben gegen die Un­ter­neh­mens­steu­er­re­form III das Re­fe­ren­dum er­grif­fen. eco­no­mie­su­is­se wird sich auch im Ab­stim­mungs­kampf für die aus­ge­wo­ge­ne und un­ver­zicht­ba­re Re­form ein­set­zen.

Wie schafft man in­ter­na­tio­nal um­strit­te­ne Steu­er­pri­vi­le­gi­en ab, ohne die At­trak­ti­vi­tät als Wirt­schafts­stand­ort aufs Spiel zu set­zen? Über Jahre haben Bund, Kan­to­ne, Par­tei­en und Wirt­schaft an einem aus­ge­wo­ge­nen Kom­pro­miss ge­ar­bei­tet.

Das Re­sul­tat die­ses Pro­zes­ses ist die Un­ter­neh­mens­steu­er­re­form III. Gegen die­ses Jahr­hun­dert­pro­jekt haben die Lin­ken das Re­fe­ren­dum er­grif­fen. Nun kommt es vor­aus­sicht­lich in der ers­ten Hälf­te 2017 zu einer Volks­ab­stim­mung über die Steu­er­re­form. eco­no­mie­su­is­se wird sich auch im Ab­stim­mungs­kampf für diese aus­ge­wo­ge­ne und un­ver­zicht­ba­re Steu­er­re­form ein­set­zen. Ein Nein führt zu einem teu­ren Scher­ben­hau­fen, der Steu­er­ein­nah­men und Ar­beits­plät­ze ge­fähr­det.

dos­sier­po­li­tik lesen

Kam­pa­gne un­ter­stüt­zen

Auf Face­book liken

https://​youtu.​be/​1ERapdbNHWM
eco­no­mie­su­is­se-Prä­si­dent Heinz Kar­rer, Vor­sit­zen­de der Ge­schäfts­lei­tung Mo­ni­ka Rühl, Swiss­mem-Prä­si­dent Hans Hess und Swiss Life Group-CEO Pa­trick Frost be­zie­hen Stel­lung: