Impfstoff und Spritzen

Impf­kam­pa­gne des Bun­des braucht ver­bind­li­ches Ziel

Der Wirt­schafts­dach­ver­band eco­no­mie­su­is­se un­ter­stützt die Impf­of­fen­si­ve des Bun­des, auch wenn die na­tio­na­le Impf­wo­che reich­lich spät statt­fin­det. Zu­sätz­li­che An­stren­gun­gen von Bund und Kan­to­nen sind not­wen­dig, um mehr Men­schen rasch zu einer Imp­fung zu be­we­gen. eco­no­mie­su­is­se for­dert aber, dass der Bun­des­rat im Sinne eines ver­bind­li­chen Impf­ziels eine kon­kre­te Impf­quo­te de­fi­niert, bei deren Er­rei­chung die ver­blei­ben­den Ein­schrän­kun­gen wie Zer­ti­fi­kats- und Mas­ken­pflicht tat­säch­lich auf­ge­ho­ben wer­den.

Die wei­te­re Be­kämp­fung der Pan­de­mie muss mit dem wir­kungs­volls­ten und ef­fi­zi­en­tes­ten In­stru­ment er­fol­gen, das zur Ver­fü­gung steht – also mit der Imp­fung und nicht mit kost­spie­li­gen Ein­schrän­kun­gen des wirt­schaft­li­chen und ge­sell­schaft­li­chen Le­bens. eco­no­mie­su­is­se be­grüsst des­halb, dass der Bun­des­rat eine Impf­of­fen­si­ve lan­ciert, damit mög­lichst rasch eine hohe An­zahl Per­so­nen ge­impft ist. Da­durch kann die Impf­quo­te auf ein Ni­veau ge­ho­ben wer­den, das es er­laubt, die heute gel­ten­den ein­schrän­ken­den Mass­nah­men auf­zu­he­ben. Die be­schlos­se­ne Impf­of­fen­si­ve ver­folgt das rich­ti­ge Ziel und setzt gröss­ten­teils auf die rich­ti­gen Mass­nah­men. Die na­tio­na­le Impf­wo­che fin­det aber reich­lich spät statt. Es bleibt daher zu hof­fen, dass dank der heute be­schlos­se­nen Mass­nah­men viele Schwei­ze­rin­nen und Schwei­zer sich be­reits frü­her imp­fen las­sen.

Die Impf­kam­pa­gne von Bund und Kan­to­nen wird je­doch nicht aus­rei­chen, um ge­nü­gend Impf­zö­ge­rer zu über­zeu­gen. Damit ein kol­lek­ti­ver Mo­ti­va­ti­ons­schub durchs Land geht, braucht es neben dem vom Bun­des­rat ge­nann­ten Impf­ziel die Ge­wiss­heit, dass bei Er­rei­chung die­ses Ziels die co­ro­nabe­ding­ten Ein­schrän­kun­gen wie die Zer­ti­fi­kats­pflicht und die Mas­ken­pflicht tat­säch­lich auf­ge­ho­ben wer­den. Die Be­völ­ke­rung wüss­te dann, wor­auf sie hin­ar­bei­ten kann. Das Bei­spiel Dä­ne­mark zeigt, dass eine Durch­imp­fung von 80 Pro­zent der Be­völ­ke­rung über 16 Jahre ein gutes Ziel sein dürf­te. eco­no­mie­su­is­se er­war­tet des­halb, dass der Bun­des­rat of­fi­zi­ell ein sol­ches ver­bind­li­ches Ziel kom­mu­ni­ziert. So könn­te noch­mals ein Ruck durch unser Land gehen.