Flug­lärmstreit be­en­den und Pla­nungs­si­cher­heit schaf­fen

Die Lan­des­flug­hä­fen sind die Tore der Schweiz zur Welt, so­wohl für die Men­schen als auch für die Un­ter­neh­men. Dies gilt in be­son­de­rem Mass für Zü­rich-Klo­ten, wo jedes zwei­te Li­ni­en- und Char­ter­flug­zeug in der Schweiz star­tet oder lan­det. Per Flug­zeug wer­den nicht nur Pas­sa­gie­re be­för­dert, son­dern auch Waren und Märk­te mit­ein­an­der ver­bun­den. Ge­mes­sen am Wert wird rund ein Drit­tel aller Ex­por­te auf dem Luft­weg um­ge­setzt. Ent­spre­chend wich­tig ist die Leis­tungs­fä­hig­keit ihres gröss­ten Flug­ha­fens für eine Ex­port­na­ti­on wie die Schweiz.

Flug­hä­fen und ihre Um­ge­bung brau­chen Pla­nungs­si­cher­heit. Mit Hüst und Hott kön­nen sie sich nicht ent­wi­ckeln. Die mit Deutsch­land aus­ge­han­del­te Kom­pro­miss­lö­sung zum Nor­d­an­flug auf Zü­rich bie­tet die Chan­ce, den seit 28 Jah­ren schwe­len­den Flug­lärmstreit end­lich bei­zu­le­gen und die Vor­aus­set­zun­gen zu schaf­fen, dass der Flug­ha­fen Zü­rich auch in Zu­kunft seine Funk­ti­on als in­ter­kon­ti­nen­ta­le Dreh­schei­be er­fül­len kann. Der aus­ge­han­del­te Staats­ver­trag hat von bei­den Sei­ten Zu­ge­ständ­nis­se er­for­dert. Aus Sicht der Wirt­schaft do­mi­nie­ren je­doch die Vor­tei­le. In ers­ter Linie schafft das Ab­kom­men Rechts- und In­ves­ti­ti­ons­si­cher­heit für die Luft­ver­kehrs­bran­che. Da­ne­ben be­deu­tet der Ver­zicht auf eine zah­len­mäs­si­ge Be­schrän­kung der Nor­d­an­flü­ge, dass mit­tel­fris­tig Ent­wick­lungs­per­spek­ti­ven er­hal­ten blei­ben. Bei einem Nein der Schweiz zum Staats­ver­trag droht eine von Ber­lin dik­tier­te Be­gren­zung der An­flü­ge über deut­sches Ge­biet. Dies kann nicht im In­ter­es­se der glo­bal ver­netz­ten Schwei­zer Wirt­schaft sein.

eco­no­mie­su­is­se un­ter­stützt daher den aus­ge­wo­ge­nen Kom­pro­miss. Er ge­währ­leis­tet, dass der Flug­ha­fen Zü­rich auch in Zu­kunft eine an der Nach­fra­ge von Be­völ­ke­rung und Wirt­schaft in der Schweiz wie auch in Süd­deutsch­land aus­ge­rich­te­te Luft­ver­kehrs­an­bin­dung ge­währ­leis­ten kann.