En­er­gie­ef­fi­zi­enz als Kö­nigs­weg der neuen En­er­gie­po­li­tik

Die Po­ten­zia­le im Be­reich der En­er­gie­ef­fi­zi­enz sind gross. Damit diese aus­ge­schöpft wer­den kön­nen, braucht es aber markt­wirt­schaft­li­che Rah­men­be­din­gun­gen. Dies war der Kon­sens der 13. Life­Fair-Ver­an­stal­tung. Gros­se Chan­cen bie­tet dabei das Mo­dell der En­er­gie-Agen­tur der Wirt­schaft – nicht nur für die Schweiz.
Die tech­ni­schen Lö­sun­gen für eine mas­si­ve Stei­ge­rung der En­er­gie­ef­fi­zi­enz in allen Le­bens­be­rei­chen sind vor­han­den. Das mach­te Sig­fried Ger­lach, CEO der Sie­mens Schweiz AG, in sei­nem Re­fe­rat an der Kon­sul­ta­ti­on zum Grund­la­gen­be­richt des Bun­des für ein En­er­gie­len­kungs­sys­tem ein­ge­bracht. Im Rah­men der Po­di­ums­dis­kus­si­on ent­wi­ckel­te sich die ge­mein­sa­me Vi­si­on, das Schwei­zer Mo­dell der EnAW – also der Ver­bin­dung von Len­kungs­mass­nah­men mit einer Ziel­ver­ein­ba­rung und Be­frei­ungs­mög­lich­kei­ten – zum Ex­port­schla­ger wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Auch in der Schweiz könn­te das In­stru­ment noch gross­zü­gi­ger ein­ge­setzt wer­den.

Bild: fo­topur