EnAW fei­ert zehn Jahre wirt­schaft­li­chen Kli­ma­schutz mit Er­folg

​Im Jahr 2001 hat die En­er­gie-Agen­tur der Wirt­schaft (EnAW) nach einem heute in­ter­na­tio­nal ge­frag­ten Mo­dell ihre Ar­beit auf­ge­nom­men, um die CO2-Emis­sio­nen der Un­ter­neh­men in der Schweiz zu re­du­zie­ren. Zehn Jahre spä­ter wur­den die Er­war­tun­gen und Ziele deut­lich über­trof­fen.
​Die heute 2200 bei der EnAW en­ga­gier­ten Un­ter­neh­men re­du­zie­ren jähr­lich über 1,3 Mil­lio­nen Ton­nen CO2 und spa­ren 1000 TWh Strom. CO2-Re­duk­ti­on und En­er­gie­ef­fi­zi­enz gehen mit dem EnAW-Mo­dell der Ziel­ver­ein­ba­rung Hand in Hand. Die Wirt­schaft ist mo­ti­viert, auch in Zu­kunft ihren Bei­trag zu Kli­ma­schutz und En­er­gie­ef­fi­zi­enz zu leis­ten, vor­aus­ge­setzt, die Rah­men­be­din­gun­gen stim­men.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen:

Fo­li­en zum Re­fe­rat von Pas­cal Gen­ti­net­ta