eco­no­mie­su­is­se wählt neue Vor­stands­mit­glie­der und nimmt drei neue Mit­glie­der auf

Am heu­ti­gen Tag der Wirt­schaft wähl­ten die Mit­glie­der des Wirt­schafts­dach­ver­bands 13 neue Vor­stands­mit­glie­der. Zwei Per­so­nen wur­den in den Vor­stands­aus­schuss ge­wählt. Zudem heisst eco­no­mie­su­is­se drei neue Mit­glie­der will­kom­men. Es han­delt sich um die Ver­ei­ni­gung Grou­pe­ment des En­tre­pri­ses Mul­ti­na­tio­na­les, die Swiss As­so­cia­ti­on of Trust Com­pa­nies und den Ver­band frei­er Au­to­han­del Schweiz.

An der Mit­glie­der­ver­samm­lung wur­den 13 Per­sön­lich­kei­ten neu in den Vor­stand ge­wählt:

  • Ales­san­dra Al­ber­ti (Di­rec­tor Cho­co­lat Stel­la) als Ver­tre­te­rin der FIAL
  • Gerd Auf­den­blat­ten (CEO Hol­cim [Schweiz] AG) als Ver­tre­ter der cem­su­is­se
  • Cédric Bos­sert (Ge­ne­ral Coun­sel, Cen­tral Legal De­part­ment, Ri­che­mont In­ter­na­tio­nal SA) als Ver­tre­ter der FH Fédéra­ti­on de l’in­dus­trie hor­logère su­is­se
  • Ni­co­le Burth Tschu­di (CEO Adec­co Swit­z­er­land)
  • Dr. Yan­nick Haus­mann (Group Ge­ne­ral Coun­sel, ZU­RICH) als Ver­tre­ter des SVV
  • Gian-Luca Lardi (Prä­si­dent Bau­meis­ter­ver­band)
  • Isa­bel­le Moret (Prä­si­den­tin FIAL) als Ver­tre­te­rin der FIAL
  • Phi­lip Mo­si­mann (CEO und Mit­glied der Kon­zern­lei­tung Bu­cher In­dus­tries AG) als Ver­tre­ter von Swiss­mem
  • Ste­fan Pfis­ter (CEO KPMG)
  • Frédérique Reeb-Land­ry (Di­rectri­ce générale Af­fai­res pu­bli­ques P&G Su­is­se)
  • Peter Schöp­fer (Vi­ze­prä­si­dent des Ver­wal­tungs­rats Sun­ri­se Com­mu­ni­ca­ti­ons Group AG)
  • Dr. Felix Wen­ger (Se­ni­or Part­ner, McK­in­sey & Com­pa­ny, Inc. Schweiz)
  • André Wyss (Glo­bal Head, No­var­tis Busi­ness Ser­vices) als Ver­tre­ter von sci­en­ce­in­dus­tries

Ca­ro­li­ne Fors­ter, CEO Inter-Spit­zen AG, und Kas­par E.A. Wen­ger, de­si­gnier­ter Prä­si­dent des Ver­wal­tungs­rats der Hol­cim (Schweiz) AG, wur­den in den Vor­stands­aus­schuss ge­wählt.

Drei neue Mit­glie­der

-

Der Vor­stand von eco­no­mie­su­is­se hat zudem be­schlos­sen, fol­gen­de drei Or­ga­ni­sa­tio­nen neu in den Mit­glie­der­kreis auf­zu­neh­men:

1. Die Ver­ei­ni­gung Grou­pe­ment des En­tre­pri­ses Mul­ti­na­tio­na­les (GEM) ist eine nicht ge­winn­ori­en­tier­te und po­li­tisch neu­tra­le Or­ga­ni­sa­ti­on mit Sitz bei der Fédéra­ti­on des En­tre­pri­ses Ro­man­des Genève (FER Genève). Ihr ge­hö­ren mehr als 85 schwei­ze­ri­sche und aus­län­di­sche Ge­sell­schaf­ten un­ter­schied­li­cher Grös­se an, die alle ihren Sitz in den Kan­to­nen Genf, Waadt oder Frei­burg haben. Ins­ge­samt be­schäf­ti­gen sie rund 30’000 An­ge­stell­te. Die Ver­ei­ni­gung setzt sich bei den Be­hör­den und in der Öf­fent­lich­keit für wett­be­werbs­fä­hi­ge und sta­bi­le Rah­men­be­din­gun­gen ein, die die Ent­wick­lung schwei­ze­ri­scher und aus­län­di­scher mul­ti­na­tio­na­ler Un­ter­neh­men be­güns­ti­gen. Des­halb steht sie auch be­tref­fend Wirt­schafts­för­de­rung und Be­schäf­ti­gung mit den Steu­er­ver­wal­tun­gen und den Be­hör­den in Kon­takt.

2. Die Swiss As­so­cia­ti­on of Trust Com­pa­nies (SATC) ver­tritt die in der Trust­bran­che tä­ti­gen Fir­men mit Ge­schäfts­sitz in der Schweiz. Sie zählt 30 Mit­glie­der. Be­din­gung für eine Mit­glied­schaft ist die Zu­ge­hö­rig­keit zu einer in der Schweiz an­er­kann­ten Selbst­re­gu­lie­rungs­or­ga­ni­sa­ti­on oder die Be­auf­sich­ti­gung durch die eid­ge­nös­si­sche Fi­nanz­markt­auf­sicht FINMA. Die SATC hat unter an­de­rem zum Ziel, die Qua­li­tät, Pro­fes­sio­na­li­tät und In­te­gri­tät im Trust-Busi­ness in der Schweiz zu ge­währ­leis­ten, den Aus­tausch von Know-how, In­for­ma­tio­nen und Ideen zu för­dern, die Ak­zep­tanz der Dienst­leis­tun­gen ihrer Bran­chen­mit­glie­der zu er­hö­hen und eine hoch­wer­ti­ge Aus­bil­dung in Ma­nage­ment, recht­li­chen, kauf­män­ni­schen und an­de­ren Trust-be­zo­ge­nen Be­lan­gen zu un­ter­stüt­zen.

3. Der VFAS – Ver­band frei­er Au­to­han­del Schweiz ist ein Ver­ein mit Sitz in Woh­len und wurde 1956 ge­grün­det. Er ver­tritt die In­ter­es­sen von über 120 Mit­glie­dern in der gan­zen Schweiz, dar­un­ter frei­en Au­to­händ­lern, Werk­stät­ten, Di­rekt- und Par­al­lel­im­por­teu­ren sowie Mar­ken­ver­tre­tern. Der VFAS setzt sich für gute Rah­men­be­din­gun­gen im Au­to­han­del und einen funk­tio­nie­ren­den Wett­be­werb bei Po­li­tik, Be­hör­den und Me­di­en ein.

eco­no­mie­su­is­se heisst die drei neuen Mit­glie­der will­kom­men und freut sich auf die Zu­sam­men­ar­beit.