Brei­ter Kon­sens: En­er­gie­po­li­tik braucht mehr Markt

Heute legte der En­er­gie Tria­log Schweiz in Bern sei­nen Schluss­be­richt vor. eco­no­mie­su­is­se hat als Trä­ger und Mit­in­itia­tor des Tria­logs in den ver­gan­ge­nen Mo­na­ten ge­mein­sam mit dem WWF, dem Kan­ton Aar­gau und zahl­rei­chen wei­te­ren Ver­bän­den die vom Bun­des­rat vor­ge­schla­ge­ne En­er­gie­stra­te­gie unter die Lupe ge­nom­men. Der Ver­lauf der Dis­kus­sio­nen zeig­te, wie wich­tig der Aus­tausch un­ter­schied­li­cher An­sich­ten ist und wie be­fruch­tend sich die­ser für alle Be­tei­lig­ten aus­wirkt – auch wenn die In­ter­es­sen un­ter­schied­lich sind.
Durch die kri­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung konn­ten die Schwach­stel­len der ge­plan­ten Stra­te­gie ge­mein­sam iden­ti­fi­ziert wer­den. Auch wenn die tech­nisch-pla­ne­ri­schen Grund­la­gen des Bun­des durch wis­sen­schaft­li­che Stu­di­en un­ter­mau­ert wer­den, scheint die Um­set­zung eines prä­zi­sen 40-Jah­res-Plans nicht rea­lis­tisch. Zu gross sind die Un­si­cher­hei­ten über die Zu­kunft, zu häu­fig klaf­fen Pro­gno­sen und Rea­li­tät aus­ein­an­der. Ent­spre­chend er­freu­lich war für eco­no­mie­su­is­se der brei­te Kon­sens, bei der Ent­wick­lung der er­neu­er­ba­ren En­er­gi­en mehr Markt­nä­he zu schaf­fen. Den The­men Spei­che­rung, Dis­tri­bu­ti­on und Markt­de­sign kommt dabei be­son­de­re Be­deu­tung zu. Er­kannt wurde auch, dass die Schweiz keine Insel ist und wir uns ver­stärkt mit der in­ter­na­tio­na­len Ein­bin­dung be­schäf­ti­gen müs­sen. Hier­zu brau­chen wir ein Ab­kom­men mit der EU und eine In­te­gra­ti­on in den eu­ro­päi­schen Strom­markt.

Ob­wohl der Tria­log viele Fra­gen klä­ren und eine gute Aus­gangs­la­ge für die wei­te­ren Ar­bei­ten schaf­fen konn­te, blei­ben viele Un­klar­hei­ten. Die vom Bund vor­ge­leg­ten Mass­nah­men ver­mö­gen auch bei er­folg­rei­cher Um­set­zung le­dig­lich die Hälf­te der Ziele zu er­rei­chen. Wie die an­de­re Hälf­te er­reicht wer­den soll, bleibt un­be­ant­wor­tet. Zen­tral blei­ben für eco­no­mie­su­is­se die For­de­rung nach mehr Frei­heit und Of­fen­heit, mehr Markt, mehr in­ter­na­tio­na­ler Ein­bin­dung, mehr For­schung und einer rol­len­den Pla­nung.

Zur Me­di­en­mit­tei­lung des En­er­gie Tria­logs: Down­load PDF
Zum Schluss­be­richt des En­er­gie Tria­logs: Down­load PDF