cubetto di legno su sfondo verde erba con nuvoletta disegnata che dice CO2

Swiss Sustaina­bi­li­ty Forum 2022: Ziel­stre­big zu Netto-Null

Vom 22. bis 24. Sep­tem­ber or­ga­ni­sier­te Sustainable Swit­z­er­land mit dem Swiss Sustaina­bi­li­ty Forum den gröss­ten Nach­hal­tig­keitsevent der Schweiz zum ers­ten Mal. Ex­per­tin­nen, Fach­ver­ant­wort­li­che und Ent­schei­dungs­trä­ge­rin­nen aus Ge­sell­schaft, Wirt­schaft und Po­li­tik dis­ku­tier­ten die über­ge­ord­ne­te Frage, wie wir die Schweiz nach­hal­ti­ger ge­stal­ten kön­nen. Das von eco­no­mie­su­is­se prä­sen­tier­te Pro­jekt zur För­de­rung von wis­sen­schafts­ba­sier­ten Kli­ma­zie­len stiess auf gros­ses In­ter­es­se.

Als Grün­dungs­part­ne­rin von Sustainable Swit­z­er­land hatte eco­no­mie­su­is­se die Ge­le­gen­heit, die In­hal­te des Fo­rums mit­zu­ge­stal­ten. Im Rah­men von The­men­ses­si­ons und an einem Event­stand stell­te die Wirt­schaft ihr För­der­pro­jekt zur Emis­si­ons­re­duk­ti­on ins Zen­trum.

Die zahl­rei­chen Ge­sprä­che an die­sem An­lass zei­gen uns: Die Be­völ­ke­rung ist äus­serst in­ter­es­siert an den Lö­sungs­an­sät­zen der Wirt­schaft und Un­ter­neh­me­rin­nen wol­len ihre bis­he­ri­gen Be­mü­hun­gen im Kli­ma­schutz noch wei­ter in­ten­si­vie­ren. Denn mit Re­duk­ti­ons­zie­len bei den Emis­sio­nen heben sich Fir­men von ihren Mit­be­wer­bern ab und zei­gen ihr glaub­wür­di­ges En­ga­ge­ment im Kli­ma­schutz.

 

 

Mit wis­sen­schafts­ba­sier­ten Kli­ma­zie­len zu Netto-Null

eco­no­mie­su­is­se hat sich im Fe­bru­ar 2021 öf­fent­lich zum Netto-Null-Ziel bis 2050 be­kannt. Die För­de­rung der Sci­ence Based Tar­gets in­itia­ti­ve (SBTi) ist eine Um­set­zungs­mass­nah­me zur Er­rei­chung die­ses Ziels. Die In­itia­ti­ve ist eine welt­weit stan­dar­di­sier­te und in Ex­per­ten­krei­sen breit an­er­kann­te Me­tho­de zur Fest­le­gung von Kli­ma­zie­len. Die Idee da­hin­ter ist ein­fach: Wenn die Erd­er­wär­mung nicht über 1,5 Grad stei­gen soll, darf welt­weit nur eine be­stimm­te Menge an Treib­haus­ga­sen aus­ge­stos­sen wer­den. Mit SBTi kann sich jede Firma wis­sen­schafts­ba­sier­te Kli­ma­zie­le set­zen und selbst aus­rech­nen, wie schnell sie ihre Emis­sio­nen sen­ken muss, um das Netto-Null-Ziel bis 2050 zu er­rei­chen. Und der Er­folg der In­itia­ti­ve ist ein­drück­lich: Seit Be­ginn des Jah­res konn­ten die zu­ge­sag­ten Emis­si­ons­ein­spa­run­gen von Schwei­zer Fir­men auf fast 400 Mil­lio­nen Ton­nen CO₂ er­höht wer­den – das ent­spricht neun­mal dem In­lands­aus­stoss der gan­zen Schweiz.

Set­zen auch Sie ein Zei­chen und mel­den sich zu einer kos­ten­lo­sen Erst­be­ra­tung an.