Ak­ti­en­rechts­re­vi­si­on: Die Re­gu­lie­rungs­schrau­be dreht sich mun­ter wei­ter

Zum Ak­ti­en­recht gab es Ende ver­gan­ge­ne Woche dicke Post vom Bun­des­rat: Die Ver­nehm­las­sungs­vor­la­ge zur Re­vi­si­on liegt nun auf dem Tisch. Die Vor­schlä­ge sehen nicht nur die Um­set­zung der Min­der-In­itia­ti­ve vor. Sie um­fas­sen auch zahl­rei­che neue The­men wie die Er­leich­te­rung für Kla­gen von Ak­tio­nä­ren gegen Ver­ant­wort­li­che von Pu­bli­kums­ge­sell­schaf­ten, den Aus­bau der Rech­te von Min­der­heits­ak­tio­nä­ren sowie de­tail­lier­te Vor­ga­ben, wie sich ein Un­ter­neh­men zu or­ga­ni­sie­ren hat.

Nach­dem sich die Schweiz mit der Um­set­zung der Min­der-In­itia­ti­ve im Be­reich der Ver­gü­tun­gen be­reits eines der schärfs­ten Ak­ti­en­rech­te der Welt auf­er­legt hat, sehen die neuen Vor­schlä­ge nun einen noch wei­ter­ge­hen­den, teils dras­ti­schen Aus­bau der staat­li­chen Vor­ga­ben für Un­ter­neh­men im In­land vor. In ein­zel­nen Be­rei­chen sol­len sogar die seit An­fang Jahr auf Ver­ord­nungs­stu­fe be­ste­hen­den Vor­ga­ben von Min­der noch ver­schärft wer­den.

Die Fol­gen sol­cher weit­ge­hen­der, star­rer Vor­ga­ben für den Wirt­schafts­stand­ort Schweiz sind nicht zu un­ter­schät­zen: Die sich un­ge­hemmt dre­hen­de Re­gu­lie­rungs- wird zur Stran­gu­lie­rungs­schrau­be. Un­ter­neh­men wer­den in ihrer Ent­wick­lung ge­hemmt, In­no­va­tio­nen wer­den ab­ge­würgt und der ex­zes­si­ve Aus­bau von Rech­ten von Ak­tio­nä­ren führt zu Ver­zer­run­gen im Macht­ge­fü­ge, Miss­brauch und Rechts­un­si­cher­heit.

Die Schweiz muss sich be­wusst wer­den, wel­che ver­hee­ren­den Si­gna­le sie damit aus­sen­det. Im schar­fen in­ter­na­tio­na­len Wett­be­werb fi­gu­riert sie in den Rang­ord­nun­gen der Top­un­ter­neh­men für Fir­men­an­sied­lun­gen be­reits nicht mehr auf den Spit­zen­plät­zen. Dem gilt es ent­ge­gen­zu­tre­ten. Statt sich immer wei­ter in die Or­ga­ni­sa­ti­on und den Ge­schäfts­be­trieb der hie­si­gen Un­ter­neh­men ein­zu­mi­schen, müs­sen wie­der op­ti­ma­le Rah­men­be­din­gun­gen ge­schaf­fen wer­den, die es er­mög­li­chen, die Schweiz als at­trak­ti­ven, zu­ver­läs­si­gen und vor allem rechts­be­stän­di­gen Fir­men­stand­ort zu po­si­tio­nie­ren.