Fi­nanz­platz Schweiz: Küh­len Kopf be­wah­ren

Der Fi­nanz­platz Schweiz steht unter Druck. Und er wird in der Früh­jahrs­ses­si­on auch im Par­la­ment zum Thema: Kon­kret geht es um die Er­gän­zung des Dop­pel­be­steue­rungs­ab­kom­mens mit den USA. Aus Sicht der Wirt­schaft ist klar: Es gilt küh­len Kopf zu be­wah­ren, denn es liegt eine gang­ba­re Lö­sung auf dem Tisch.

​Im Zu­satz­be­richt zum Ab­kom­men schlägt der Bun­des­rat vor, dass die Schweiz den USA in Fäl­len von Steu­er­hin­ter­zie­hung auch dann Amts­hil­fe leis­tet, wenn sich die An­fra­ge auf eine Grup­pe von Per­so­nen be­zieht und diese nicht über Namen oder Kon­to­num­mern, son­dern über Ver­hal­tens­mus­ter der Kon­ten­in­ha­ber iden­ti­fi­ziert wer­den.

Das ent­spricht dem bis­he­ri­gen Vor­ge­hen, al­ler­dings neu nicht nur bei Steu­er­be­trug, son­dern auch bei Steu­er­hin­ter­zie­hung. So­ge­nann­te «fis­hing ex­pe­di­ti­ons» sind auch in Zu­kunft aus­ge­schlos­sen. Der Stän­de­rat hat dem Vor­schlag in der Win­ter­ses­si­on be­reits zu­ge­stimmt. Das ist zu be­grüs­sen.

Es gilt nun, den ein­ge­schla­ge­nen Weg wei­ter zu be­schrei­ten und so die hän­gi­gen Fra­gen mit den USA ge­samt­haft zu be­rei­ni­gen. Der Ball liegt nun beim Na­tio­nal­rat. Er kann einen der hin­dern­den Stei­ne bei der Lö­sungs­fin­dung mit den USA aus dem Weg räu­men. Der Fi­nanz­platz ist auf si­che­re und zu­ver­läs­si­ge Rah­men­be­din­gun­gen an­ge­wie­sen. Die Zu­stim­mung zur Er­gän­zung die­ses Ab­kom­mens ist des­halb ein wich­ti­ger und not­wen­di­ger Schritt.