Vernehmlassungsantwort

Ver­nehm­las­sung zur Än­de­rung der Ver­ord­nung über die Ver­rech­nungs­steu­er (Kon­zern­fi­nan­zie­rung)

Ge­mäss gel­ten­der Ver­ord­nung über die Ver­rech­nungs­steu­er ist die kon­zern­in­ter­ne Wei­ter­lei­tung von im Aus­land auf­ge­nom­me­nen Mit­teln in die Schweiz nicht ver­rech­nungs­steu­er­frei mög­lich, wenn eine in­län­di­sche Kon­zern­ge­sell­schaft für die im Aus­land aus­ge­ge­be­ne Ob­li­ga­ti­on ga­ran­tiert. Des­halb haben Schwei­zer Kon­zer­ne zen­tra­le Tre­a­su­ry-Ak­ti­vi­tä­ten wie das Cash-Poo­ling oder kon­zern­in­ter­ne Fi­nan­zie­rungs­ak­ti­vi­tä­ten und die damit ver­bun­de­ne Wert­schöp­fung sowie Ar­beits­plät­ze im Aus­land an­ge­sie­delt. Ziel der vor­lie­gen­den Än­de­rung der VStV ist die Ver­bes­se­rung der ver­rech­nungs­steu­er­li­chen Be­din­gun­gen für die kon­zern­in­ter­ne Fi­nan­zie­rung. Auf­grund in­ter­na­tio­na­ler Ent­wick­lun­gen be­steht dies­be­züg­lich dring­li­cher Hand­lungs­be­darf. Ohne at­trak­ti­ve steu­er­li­che Be­din­gun­gen in der Schweiz wäre damit zu rech­nen, dass Schwei­zer Kon­zer­ne ihre aus­län­di­schen Fi­nan­zie­rungs­struk­tu­ren mit zu­sätz­li­chen Auf­ga­ben aus­stat­ten und at­trak­ti­ve Ar­beits­plät­ze und Funk­tio­nen im Fi­nan­zie­rungs­be­reich, aber auch Head­quar­ter­ak­ti­vi­tä­ten ins Aus­land ver­la­gern. Um Schä­den für den Kon­zern­stand­ort Schweiz zu ver­mei­den, ist es drin­gend not­wen­dig, dass schwei­ze­ri­sche Kon­zer­ne, die Ob­li­ga­tio­nen über aus­län­di­sche Kon­zern­ge­sell­schaf­ten be­ge­ben, die kon­zern­in­ter­ne Fi­nan­zie­rung ohne Be­las­tung durch die Ver­rech­nungs­steu­er von der Schweiz aus durch­füh­ren kön­nen. Die vor­ge­schla­ge­ne An­pas­sung der VStV stellt dies­be­züg­lich einen ers­ten wich­ti­gen, wenn auch klei­nen Schritt in die rich­ti­ge Rich­tung dar und wird von eco­no­mie­su­is­se un­ter­stützt. Um die Pro­ble­me bei der Ver­rech­nungs­steu­er für den Werk- und Fi­nanz­platz grund­sätz­lich zu be­he­ben, ist eine grund­le­gen­de Re­form je­doch un­ver­meid­lich.