Studie

Um­ver­tei­lungs­stu­die "Wer fi­nan­ziert den Staat in der Schweiz?" - Exe­cu­ti­ve Sum­ma­ry

Die Um­ver­tei­lung bzw. die Frage nach dem rich­ti­gen Mass der Um­ver­tei­lung sorgt seit jeher für kon­tro­ver­se Dis­kus­sio­nen. Mit ge­schätz­ten Zwangs­ab­ga­ben von rund 200 Mrd. Fran­ken im Jahr 2005 (über 43 Pro­zent vom BIP) be­las­tet der Staat die Volks­wirt­schaft mitt­ler­wei­le aber be­trächt­lich. Weil der Staat in gros­sem Stil Steu­ern, Ab­ga­ben und Ge­büh­ren ein­for­dert und diese dann zur Er­fül­lung be­stimm­ter Auf­ga­ben ver­wen­det und/oder an be­stimm­te ge­sell­schaft­li­che Grup­pen wei­ter­ver­teilt, wird an­ge­nom­men, dass der Staat über die Fi­nanz- und Steu­er­po­li­tik eine be­trächt­li­che Um­ver­tei­lungs­ma­schi­ne­rie be­treibt.