Stu­die zu Steu­er­re­for­men im in­ter­na­tio­na­len Ver­gleich: Schweiz immer mehr unter Druck

Die Stu­die „Wett­be­werb und Dy­na­mik in der Steu­er­po­li­tik – In­ter­na­tio­na­ler Ver­gleich wich­ti­ger Re­for­men und Rück­schlüs­se für die Schweiz“ ver­schafft einen sys­te­ma­ti­schen Über­blick und ver­gleicht wich­ti­ge in­ter­na­tio­na­le steu­er­po­li­ti­sche Ent­wick­lun­gen und lau­fen­de Re­form­be­mü­hun­gen. Dabei geht es nicht um eine grund­sätz­li­che Neu­aus­rich­tung der Steu­er­po­li­tik der Wirt­schaft. Viel­mehr wer­den in­ter­na­tio­na­le Ent­wick­lun­gen sach­lich dar­ge­stellt und der ent­spre­chen­de Hand­lungs­be­darf im schwei­ze­ri­schen Steu­er­sys­tem auf­ge­zeigt. Die dar­aus ge­won­ne­nen Er­kennt­nis­se kön­nen früh­zei­tig einen An­stoss für not­wen­di­ge Schrit­te geben. Die Schweiz kann es sich nicht mehr leis­ten, bloss be­ste­hen­de steu­er­li­che Vor­tei­le zu ver­tei­di­gen. Denn der Steu­er­be­reich ent­wi­ckelt sich in­ter­na­tio­nal äus­serst rasch und dy­na­misch. Die in ge­wis­sen Tei­len noch re­la­tiv gute Po­si­ti­on der Schweiz darf nicht dar­über hin­weg­täu­schen, dass die Ten­denz sehr be­sorg­nis­er­re­gend ist. An­ge­sichts der ge­ne­rel­len er­höh­ten Re­form­be­reit­schaft in den um­lie­gen­den Län­dern, ins­be­son­de­re in Ir­land, Ös­ter­reich und den neuen EU-Ost­staa­ten, gerät die Schweiz zu­neh­mend unter steu­er­po­li­ti­schen Zug­zwang.