Steu­er­be­las­tung im in­ter­na­tio­na­len Ver­gleich: In­ter­na­tio­na­ler Steu­er­wett­be­werb voll im Gange

In den meis­ten In­dus­trie­län­dern konn­te die Fis­kal­be­las­tung seit den 90er-Jah­ren sta­bi­li­siert oder gar ge­senkt wer­den. Die­ser Ab­wärts­trend hat sich 2003 und 2004 etwas ver­lang­samt fort­ge­setzt. Mit Ver­zö­ge­rung ist auch die Schweiz die­sem Trend ge­folgt: Seit dem Höchst­stand im Jahr 2000 geht die Fis­kal­be­las­tung leicht zu­rück. Für die Pe­ri­ode 1990 bis 2004 ge­hört die Schweiz al­ler­dings zu den Län­dern mit dem stärks­ten An­stieg der Fis­kal­be­las­tung. Wer­den alle Zwangs­ab­ga­ben und Ge­büh­ren be­rück­sich­tigt, so er­weist sich der An­stieg sogar als noch dra­ma­ti­scher. Im Steu­er­mix fällt die Schweiz durch eine hohe Ab­hän­gig­keit von den di­rek­ten Steu­ern auf.