Vernehmlassungsantwort

Stel­lung­nah­me zur Än­de­rung des Hoch­schul­för­de­rungs- und -ko­or­di­na­ti­ons­ge­set­zes (HFKG)

eco­no­mie­su­is­se be­für­wor­tet die Wei­ter­füh­rung von PiBS und die Ver­ste­ti­gung des Pi­lot­pro­jekts durch eine Än­de­rung des Hoch­schul­för­de­rungs- und -ko­or­di­na­ti­ons­ge­set­zes. PiBS ist al­ler­dings wei­ter­hin nur im MINT-Be­reich vor­zu­se­hen, bei wel­chem ein Man­gel an be­rufs­spe­zi­fi­schen Prak­ti­ka und Fach­kräf­ten be­steht. Eben­so soll die Ziel­grup­pe un­ver­än­dert be­las­sen wer­den. PiBS soll­te aus­ser in ge­wis­sen zu de­fi­nie­ren­den Fäl­len aus­schliess­lich als Teil­zeit­mo­dell an­ge­bo­ten wer­den. Die An­for­de­rung eines un­ter­schrie­be­nen Aus­bil­dungs­ver­trags vor dem Stu­di­um ist eine Er­folgs­be­din­gung des Pro­jekts und des­we­gen zwin­gend bei­zu­be­hal­ten. So­fern im Rah­men der Eva­lua­ti­on bil­dungs­po­li­tisch un­er­wünsch­te Ef­fek­te fest­ge­stellt wer­den, soll der Bund eine er­neu­te Ver­hand­lung über die Aus­ge­stal­tung des PiBS ein­lei­ten oder das An­ge­bot ge­ge­be­nen­falls ganz ein­stel­len.