Vernehmlassungsantwort

Ab­sen­kung der KEV-Ver­gü­tungs­sät­ze muss stär­ker aus­fal­len

Eine re­gel­mäs­si­ge Über­prü­fung und An­pas­sung der KEV-Ver­gü­tungs­sät­ze ist sinn­voll und rich­tig. Indem die Ver­gü­tungs­sät­ze re­gel­mäs­sig nach unten an­ge­passt wer­den, er­höht sich die Ef­fi­zi­enz der ein­ge­setz­ten Mit­tel. Je­doch soll­te die Ab­sen­kung der Ver­gü­tungs­sät­ze stär­ker aus­fal­len und die An­pas­sun­gen der Ver­gü­tungs­sät­ze re­gel­mäs­si­ger und kon­ti­nu­ier­li­cher statt­fin­den. Auch soll­te der Fokus bei der För­de­rung stär­ker auf Gross­an­la­gen lie­gen, da mit die­sen der Zubau mit glei­chen fi­nan­zi­el­len Mit­teln grös­ser aus­fal­len würde. Ge­ne­rell ist es in der heu­ti­gen Si­tua­ti­on mit einem Strom­über­an­ge­bot und enorm tie­fen Strom­prei­sen in Eu­ro­pa frag­wür­dig, neue Pro­duk­ti­ons­ka­pa­zi­tä­ten sub­ven­tio­niert zu­zu­bau­en.