Vernehmlassungsantwort

Stel­lung­nah­me eco­no­mie­su­is­se zur Än­de­rung der Ver­ord­nung über Fern­mel­de­diens­te

Cyber-Si­cher­heit ist für Schwei­zer Fir­men zen­tral. Ge­ra­de für In­ter­net Ac­cess Pro­vi­der stellt sie ein ur­ei­ge­nes un­ter­neh­me­ri­sches In­ter­es­se dar, da sie nur mit si­che­ren Net­zen und Dienst­leis­tun­gen am Markt be­ste­hen kön­nen. Dazu braucht es auch pas­sen­de Rah­men­be­din­gun­gen, wel­che die vor­han­de­nen An­rei­ze zu­sätz­lich stär­ken und die Markt­ak­teu­re in ihren Be­mü­hun­gen un­ter­stüt­zen. In die­sem Sinne be­grüs­sen wir die Ver­nehm­las­sungs­vor­la­ge grund­sätz­lich. Sie setzt auf eine prin­zi­pi­en­ba­sier­te Re­gu­lie­rung, auf Ma­nage­ment-Sys­te­me für Cyber-Ri­si­ken und auf in­ter­na­tio­na­le Stan­dards. Sie schreibt ins­ge­samt ein er­wünsch­tes Si­cher­heits­ni­veau (Ziel­bild) vor, an­statt die Pro­zes­se und Or­ga­ni­sa­ti­on zur Er­rei­chung die­ses Si­cher­heits­ni­veaus im De­tail zu re­gu­lie­ren. An­pas­sungs­be­darf sieht die Wirt­schaft unter an­de­rem bei einem «one stop shop» für Stö­rungs- und Vor­falls­mel­dun­gen.