Faktenblatt

Kon­kre­te An­ge­bo­te zur För­de­rung der Wirt­schafts­kom­pe­ten­zen in Schu­len

Es gibt heute eine ganze Reihe von kos­ten­lo­sen An­ge­bo­ten im Bil­dungs­be­reich, die sich mit der Ver­mitt­lung von Wirt­schafts­kom­pe­ten­zen be­fas­sen. So un­ter­stützt das Ico­no­mix-An­ge­bot der Na­tio­nal­bank mit einem er­leb­nis­ori­en­tier­ten An­satz den Wirt­schafts­un­ter­richt auf der Se­kun­dar­stu­fe II. wirt­schafts­bil­dung.ch bie­tet Pro­gram­me für ver­schie­de­ne Schul­stu­fen an, die mit­tels di­gi­ta­ler Si­mu­la­tio­nen die Ur­teils­kom­pe­tenz für wirt­schaft­li­che Zu­sam­men­hän­ge för­dern. Die Pro­gram­me von YES wie­der­um rich­ten sich be­reits an Schü­le­rin­nen und Schü­ler ab der 3. Klas­se und ver­mit­teln einen ers­ten pra­xis­na­hen Bezug zum Un­ter­neh­mer­tum. eco­no­mie­su­is­se selbst stellt auf der Platt­form ki­knet.ch ganze Un­ter­richts­ein­hei­ten zu den Grund­la­gen der Wirt­schaft zur Ver­fü­gung, die sich auf The­men im Lehr­plan21 be­zie­hen. Aus­ser­dem pro­du­ziert der Wirt­schafts­dach­ver­band mit der fik­ti­ven In­flu­en­ce­rin Hanna Ca$h ein­fach zu­gäng­li­che Er­klär­vi­de­os. Ein neues Fak­ten­blatt bie­tet Lehr­per­so­nen und wei­te­ren In­ter­es­sier­ten einen ver­glei­chen­den Über­blick über diese An­ge­bo­te.