Kom­mis­si­on für Tech­no­lo­gie und In­no­va­ti­on (KTI) - quo vadis?

Die KTI nimmt im For­schungs- und In­no­va­ti­ons­ge­sche­hen der Schweiz einen wich­ti­gen Platz ein. Sie stellt eine ef­fi­zi­en­te Ko­ope­ra­ti­ons­struk­tur für Hoch­schu­len und Un­ter­neh­men, vor allem KMU, zur Ver­fü­gung, för­dert die markt­ori­en­tier­te F+E an den Hoch­schu­len und leis­tet damit einen wich­ti­gen Aus­bil­dungs­ef­fekt. Wenn die Ver­bin­dung zwi­schen Wis­sen­schaft und Wirt­schaft in der Schweiz im in­ter­na­tio­na­len Ver­gleich als gut ent­wi­ckelt an­ge­se­hen wer­den kann, so ist dies nicht zu­letzt auch ein Ver­dienst der KTI. Wie soll sich die KTI nun in Zu­kunft po­si­tio­nie­ren?