Positionspapier

E-Health: Schlüs­sel zu Pro­zes­sin­no­va­ti­on und Qua­li­täts­ver­bes­se­rung im Ge­sund­heits­we­sen

Das Ge­sund­heits­we­sen ist für die Be­völ­ke­rung und Volks­wirt­schaft von immer grös­se­rer Be­deu­tung. Es leis­tet einen zen­tra­len Bei­trag an die stei­gen­de Le­bens­er­war­tung bei bes­se­rer Ge­sund­heit. Mit einem ra­schen Zu­gang zu mo­der­nen The­ra­pi­en für alle ist es mit­ver­ant­wort­lich für die hohe Le­bens­qua­li­tät in der Schweiz und stellt damit einen be­deu­ten­den Stand­ort­vor­teil dar. Diese Ent­wick­lung hat je­doch auch ihre Schat­ten­sei­ne: Die dem Steu­er- und Prä­mi­en­zah­ler für die ob­li­ga­to­ri­sche Kran­ken­pfle­ge­ver­si­che­rung auf­ge­bür­de­ten Zwangs­ag­ga­ben wer­den zur immer grös­se­ren Last. Re­for­men sind des­halb not­wen­dig.