Medienmitteilungen bis 2015

Der Wech­sel­kurs bremst die Wirt­schaft – «ge­fühl­te Re­zes­si­on» bei tie­fem Wachs­tum

Nach der Auf­gabe der Wech­selkurs­un­ter­grenze durch die Schwei­zeri­sche Natio­nalbank (SNB) hat der Wirt­schaftsdachver­band economie­suisse sei­ne Konjunktur­pro­gnosen re­vi­diert. Der Ent­scheid vom 15. Janu­ar hin­terlässt deutli­che Brems­spu­ren. Die Un­ternehmen sind ge­zwun­gen, durch ei­nen Mix von Massnah­men ihre Kos­ten zu sen­ken, vor al­lem durch Pro­duktivitätsstei­gerun­gen und Innovati­on. Al­ler­dings dämpft die wach­sen­de Welt­wirt­schaft den Wech­selkursscho­ck. Zudem wei­ten sich staats­nahe Sek­to­ren wie das Gesundheits­wesen wei­ter aus und die höhe­re Kauf­kraft stützt den Kon­sum. Insge­s­amt geht economie­suisse von ei­ner im Jah­resdurch­schnitt 2015 auf 3,7 Pro­zent stei­gen­den Arbeits­losenquote aus. Das reale Bruttoin­landpro­dukt (BIP) wächst um 0,6 Pro­zent bei ei­ner deut­lich ne­ga­ti­ven Inflati­ons­ra­te von minus 0,8 Pro­zent.