Vernehmlassungsantwort

Bun­des­ge­setz über den Ein­satz elek­tro­ni­scher Mit­tel zur Er­fül­lung von Be­hör­den­auf­ga­ben (EMBaG)

Mit dem «EMBaG» will der Bund eine ge­setz­li­che Grund­la­ge für Open Go­vern­ment Data, Open Sour­ce Soft­ware und wei­te­re In­stru­men­te zur Di­gi­ta­li­sie­rung der Ver­wal­tung schaf­fen. Diese Grund­ab­sicht be­grüsst eco­no­mie­su­is­se. Ins­ge­samt könn­ten die guten An­sät­ze je­doch kon­se­quen­ter ver­folgt wer­den. Eben­so soll­te das Ge­setz noch stär­ker auf die ver­wal­tungs­in­ter­ne Pro­zess­di­gi­ta­li­sie­rung aus­ge­rich­tet wer­den und we­ni­ger stark auf die di­gi­ta­le Be­reit­stel­lung kun­den­sei­ti­ger Dienst­leis­tun­gen. Dazu ge­hört bei­spiels­wei­se der Grund­satz, ver­wal­tungs­in­tern und für den Be­hör­den­aus­tausch mit Un­ter­neh­men und Pri­va­ten auf stan­dar­di­sier­te, of­fe­ne Schnitt­stel­len zu set­zen an­statt auf «di­gi­ta­le Schal­ter» und zen­tra­li­sier­te Platt­for­men.