Vernehmlassungsantwort

Ab­sen­kung der Ver­gü­tungs­sät­ze ist wich­tig und wird be­grüsst

Mit der re­gel­mäs­si­gen Über­prü­fung und Ab­sen­kung der Ver­gü­tungs­sät­ze aus den För­der­mit­teln für er­neu­er­ba­re En­er­gi­en kann die Ef­fi­zi­enz der För­der­mit­tel ge­stei­gert, pro För­der­fran­ken die Menge an pro­du­zier­tem Strom er­höht und gleich­zei­tig kön­nen die Mit­nah­me­ef­fek­te re­du­ziert wer­den. Wenn schon För­der­mit­tel ein­ge­setzt wer­den, dann ist es äus­serst wich­tig, dass die je­wei­li­gen Ver­gü­tungs­sät­ze so rasch wie mög­lich den Markt­ver­hält­nis­sen an­ge­passt wer­den. Die Er­hö­hung der Ver­gü­tungs­sät­ze für Fo­to­vol­ta­ik­an­la­gen unter 30 Ki­lo­watt, die mit der Co­ro­na-Si­tua­ti­on be­grün­det wird, kön­nen wir hin­ge­gen nicht nach­voll­zie­hen. Zudem soll­te von einem neuen ein­schrän­ken­den Kri­te­ri­um für eine Ver­gü­tung für Er­wei­te­run­gen von Was­ser­kraft­an­la­gen ab­ge­se­hen wer­den.