Ab­ga­ben­last von Pri­vat­per­so­nen: un­ein­heit­li­ches Bild: In­ter­na­tio­na­le Trends der Be­steue­rung

Ein­kom­mens­steu­ern und So­zi­al­ab­ga­ben tref­fen Pri­vat­per­so­nen un­mit­tel­bar und be­ein­flus­sen des­halb stark ihr wirt­schaft­li­ches Ver­hal­ten. Des­halb haben zahl­rei­che Län­der ihr Ein­kom­mens­steu­er­sys­tem ent­spre­chend an­ge­passt. Fest­stell­bar ist ins­be­son­de­re ein Trend zur se­pa­ra­ten Be­steue­rung von Er­werbs- und Ka­pi­tal­ein­kom­men. Spit­zen­steu­er­sät­ze wur­den ge­senkt und Band­brei­ten bei den Ta­rif­stu­fen ein­ge­führt, die eine Ab­fla­chung der Pro­gres­si­on be­wir­ken. Um dem ge­sell­schaft­li­chen Wan­del Rech­nung zu tra­gen, gab es auch zahl­rei­che Ent­las­tun­gen zu­guns­ten von Fa­mi­li­en und un­te­ren Ein­kom­men. Zudem wur­den auch po­si­ti­ve An­rei­ze zur Auf­nah­me von Ar­beit und zur För­de­rung von be­ruf­li­chen Leis­tun­gen ge­setzt.