survey

Da­ten­schutz "On­line Check"

Ist die Da­ten­schutz-Grund­ver­ord­nung der Eu­ro­päi­schen Union (DSGVO) für Ihr Un­ter­neh­men über­haupt an­wend­bar? Fin­den Sie es jetzt in un­se­rem On­line-Test in nur 6 Mi­nu­ten her­aus.

Bild entfernt.


(wird in neuem Tab / Fens­ter ge­öff­net - Pop Up Blo­cker bitte aus­schal­ten)

Hin­ter­grund

Die Da­ten­schutz-Grund­ver­ord­nung der Eu­ro­päi­schen Union (DSGVO) baut die Rech­te na­tür­li­cher Per­so­nen in der Eu­ro­päi­schen Union (EU) bei der Kon­trol­le ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten aus. Dies macht es er­for­der­lich, dass Un­ter­neh­men ihre Da­ten­schutz­mass­nah­men an­pas­sen.

Die DSGVO gilt nicht nur für Un­ter­neh­men mit Sitz in der Eu­ro­päi­schen Union (EU) son­dern auch für Un­ter­neh­men, die Güter und Dienst­leis­tun­gen in der EU be­reit­stel­len oder das Ver­hal­ten na­tür­li­cher Per­so­nen in der EU ver­fol­gen. Dies führt dazu, dass auch zahl­rei­che Schwei­zer Un­ter­neh­men von der DSGVO er­fasst wer­den. Die DSGVO wird am 25. Mai 2018 in Kraft tre­ten.

An­hand der nach­fol­gen­den Fra­gen möch­ten wir den Un­ter­neh­men in der Schweiz er­mög­li­chen, ihre Be­trof­fen­heit und al­len­falls not­wen­di­gen Hand­lungs­be­darf bes­ser ein­zu­schät­zen.

 

Wer sich ver­tieft mit dem Thema be­fas­sen will, dem steht das On­line-Tool dsat.​ch (Da­ten­schutz-Self-As­sess­ment-Tool) zur Ver­fü­gung.

 

Dis­clai­mer

Das vor­lie­gen­de Fak­ten­blatt und der On­line-Check die­nen aus­schliess­lich der In­for­ma­ti­on und Sen­si­bi­li­sie­rung, sie kön­nen eine recht­li­che Be­ra­tung nicht er­set­zen. eco­no­mie­su­is­se lehnt jede Haf­tung für Un­ter­las­sun­gen oder Hand­lun­gen ab, die im Zu­sam­men­hang mit der Kon­sul­ta­ti­on des Fak­ten­blat­tes und der Nut­zung On­line-Checks er­fol­gen.