Schwei­zer Wirt­schaft zeich­net den Weg bei der Stro­m­ef­fi­zi­enz

​Eine neue Stu­die zeigt, wie viel Strom die Schwei­zer Wirt­schaft mit wirt­schaft­li­chen Mass­nah­men in den kom­men­den Jah­ren ein­spa­ren kann. Diese fun­dier­ten Daten müs­sen auch bei der De­bat­te zur neuen En­er­gie­po­li­tik des Bun­des be­rück­sich­tigt wer­den.
​Die Wirt­schaft ver­fügt beim Thema En­er­gie­ef­fi­zi­enz über einen gros­sen Leis­tungs­aus­weis. Heute schon haben die 2200 der En­er­gie-Agen­tur der Wirt­schaft (EnAW) an­ge­schlos­se­nen Un­ter­neh­men ihren jähr­li­chen Strom­ver­brauch ge­gen­über 1990 um über 1 TWh ge­senkt. Sie ma­chen einen Sechs­tel der ge­sam­ten Schwei­zer Strom­nach­fra­ge aus. Ba­sie­rend auf dem Er­fah­rungs­schatz der EnAW zeich­net die Stu­die «Stro­m­ef­fi­zi­enz der Schwei­zer Wirt­schaft» einen er­freu­li­chen Weg für die Zu­kunft: Schwei­zer Un­ter­neh­men kön­nen ihre Stro­m­ef­fi­zi­enz bis 2020 mit wirt­schaft­li­chen Mass­nah­men ver­dop­peln. Für die Stu­die hat der For­schungs­part­ner TEP En­er­gy GmbH die en­er­ge­ti­sche Wir­kung von über 5000 strom­be­zo­ge­nen Mass­nah­men von gut 620 EnAW-Teil­neh­mer­fir­men im En­er­gie-Mo­dell un­ter­sucht.

Das Re­duk­ti­ons­po­ten­zi­al des Strom­ver­brauchs bis 2020 in den Sek­to­ren Dienst­leis­tung, In­dus­trie und Ge­wer­be liegt je nach Sze­na­rio zwi­schen 1,5 und 3 TWh. eco­no­mie­su­is­se und der Schwei­ze­ri­sche Ge­wer­be­ver­band tra­gen das eru­ier­te Po­ten­zi­al von 2 TWh bis 2020 mit.

Im Lang­frist-Sze­na­rio, dem in An­knüp­fung an die En­er­gie­stra­te­gie des Bun­des­rats ein Be­trach­tungs­zeit­raum bis 2050 zu­grun­de liegt, könn­te die Wirt­schaft rund 7 TWh mit wirt­schaft­li­chen Mass­nah­men auf eine Be­zugs­grös­se von 29 TWh (2010) bei­tra­gen. Der Bun­des­rat for­dert sei­ner­seits eine Re­duk­ti­on für die Schweiz als Gan­zes ge­mäss dem Sze­na­rio «Neue En­er­gie­po­li­tik des Bun­des» im Um­fang von knapp 23 TWh auf eine Be­zugs­grös­se von 79 TWh (2050).

Dank der neuen Stu­die lie­gen nun rea­lis­ti­sche Be­rech­nun­gen zum Strom­spar­po­ten­zi­al der Schwei­zer Wirt­schaft vor. Dies muss auch bei der wei­te­ren Dis­kus­si­on zur neuen En­er­gie­po­li­tik des Bun­des be­rück­sich­tigt wer­den.

De­tail­lier­te In­for­ma­tio­nen zur Stu­die und zur heu­ti­gen Me­di­en­kon­fe­renz fin­den Sie hier.