# 5 / 2022
07.06.2022

Re­form AHV 21: Jetzt Renten sta­bil­isieren

Die Men­schen wer­den immer älter und immer mehr Men­schen kom­men in den nächsten Jahren ins Pen­sion­salter. Unser Vor­sorgesys­tem muss entsprechend an die neuen Gegeben­heiten angepasst wer­den. An­son­sten droht der AHV schon bald das Geld auszuge­hen. Das Bun­de­samt für Sozialver­sicherun­gen schätzt das ku­mulierte De­fizit zwis­chen 2020 und 2045 auf rund 200 Mil­liar­den Franken – das entspricht den Kosten für den Bau von 16 Got­thard-Ba­sis­tun­nels. Es ist de­shalb höchste Zeit zu han­deln und die AHV mit der Re­form AHV 21 fi­nanziell zu sta­bil­isieren. Nur wenn das Sozial­w­erk schliesslich struk­turell an die de­mografis­chen Re­alitäten angepasst wird, kann es nach­haltig für sichere Renten sor­gen.

Executive summary

Die breite Allianz «Ja zur AHV 21» unterstützt die dringend nötige Reform unserer ersten Säule. Neben den drei Wirtschaftsdachverbänden Schweizerischer Arbeitgeberverband, Schweizerischer Gewerbeverband und economiesuisse setzen sich auch die Parteien FDP, SVP und Die Mitte sowie die bürgerlichen Frauenparteien, die bürgerlichen Jungparteien und die Verbände Schweizerischer Bauernverband, Schweizerischer Versicherungsverband, Swissmem und scienceindustries für die Vorlage ein.

Positions of economiesuisse

Unterstützung der Reform AHV 21 für...

  • ... sichere Renten ohne Rentenkürzungen
  • … Selbstbestimmung durch Flexibilisierung
  • … Generationensolidarität

Contact and requests