Delegazion aus Shenzhen

Chi­nas Wirt­schafts­me­tro­po­le Shen­zhen zu Gast in Zü­rich

Eine hoch­ran­gi­ge De­le­ga­ti­on aus Shen­zhen unter der Lei­tung S.E. Wang Rong hat in Zü­rich über hun­dert Ver­tre­ter der Schwei­zer Wirt­schaft ge­trof­fen. Im Zen­trum der Ge­sprä­che stand der Aus­bau der ge­gen­sei­ti­gen Wirt­schafts­be­zie­hun­gen. Meh­re­re Un­ter­neh­men un­ter­zeich­ne­ten am heu­ti­gen An­lass In­ves­ti­ti­ons- und Ko­ope­ra­ti­ons­ver­trä­ge mit chi­ne­si­schen Part­nern.

Shen­zhen ist das Tor Chi­nas zum Welt­markt. In­nert drei Jahr­zehn­ten ist die Son­der­wirt­schafts­zo­ne, die un­mit­tel­bar nörd­lich von Hong­kong in der Pro­vinz Guang­dong liegt, von einem Dorf mit 30'000 Ein­woh­nern zu einer mo­der­nen Wirt­schafts­me­tro­po­le mit gut 12 Mil­lio­nen Ein­woh­nern ge­wach­sen. Die Stadt hat das gröss­te Ex­port­vo­lu­men und den gröss­ten Hafen Chi­nas. Um­ge­kehrt ist Shen­zhen für aus­län­di­sche In­ves­to­ren aber auch das Tor zum stark wach­sen­den chi­ne­si­schen Markt. Al­lein im Jahr 2010 haben aus­län­di­sche Un­ter­neh­men knapp 2000 In­ves­ti­ti­ons­pro­jek­te in der Stadt rea­li­siert. Dar­un­ter auch zahl­rei­che Schwei­zer Un­ter­neh­men.

Am «Swit­z­er­land Shen­zhen Co­ope­ra­ti­on Forum» in Zü­rich dis­ku­tier­ten Ver­tre­ter aus Po­li­tik und Wirt­schaft die Mög­lich­kei­ten einer In­ten­si­vie­rung der Wirt­schafts­be­zie­hun­gen. Ins­be­son­de­re im Be­reich der Hoch­tech­no­lo­gie sowie der Ko­ope­ra­ti­on im Bil­dungs- und For­schungs­be­reich be­steht gros­ses Po­ten­zi­al. eco­no­mie­su­is­se-Prä­si­dent Ge­rold Büh­rer un­ter­strich in sei­ner An­spra­che zudem die wirt­schaft­li­che Be­deu­tung des Frei­han­dels­ab­kom­mens, das die Schweiz und China zur­zeit ver­han­deln: «Ein um­fas­sen­des Frei­han­dels­ab­kom­men wird die be­ste­hen­den Han­dels­hemm­nis­se ab­bau­en und den Un­ter­neh­men vor­her­seh­ba­re und ver­läss­li­che Rah­men­be­din­gun­gen brin­gen.»

Der An­lass wurde ge­mein­sam von der Re­gie­rung Shen­zhens, der Han­dels­kam­mer Schweiz-China und eco­no­mie­su­is­se or­ga­ni­siert.