Vernehmlassungsantwort

Ver­nehm­las­sung zu Än­de­run­gen des Strom­ver­sor­gungs­ge­set­zes (Strom­re­ser­ve): Stel­lung­nah­me eco­no­mie­su­is­se

In An­be­tracht der noch weit­ge­hend un­si­che­ren Ver­sor­gungs­la­ge und der gros­sen Be­deu­tung einer si­che­ren Strom­ver­sor­gung für die Wirt­schaft wird eine Aus­wei­tung der teil­neh­men­den Ak­teu­re an der Strom­re­ser­ve für kri­ti­sche Ver­sor­gungs­si­tua­tio­nen be­grüsst. Auch der Grund­satz von Aus­schrei­bun­gen wird be­grüsst. Mit einer tech­no­lo­gie­of­fe­nen ganz­heit­li­chen ge­bün­del­ten Aus­schrei­bung könn­te man aber zu­sätz­lich den Wett­be­werb för­dern, die Kos­ten sen­ken und die Li­qui­di­tät der Ab­si­che­rungs­mass­nah­me er­hö­hen. Dass die Nach­fra­ge­re­duk­ti­on nur noch fa­kul­ta­tiv und nicht mehr ein ver­bind­li­cher Teil der Strom­re­ser­ve sein soll, ist je­doch nicht nach­voll­zieh­bar. Zudem tra­gen die en­er­gie­in­ten­si­ven Un­ter­neh­men den gröss­ten Teil der Last, an­statt die Kos­ten fair zu ver­tei­len.