Vernehmlassungsantwort

Steu­er­streit be­en­den – die Zu­kunft ge­stal­ten

Im Zuge der welt­wei­ten Fi­nanz- und Schul­den­kri­se gehen immer mehr Staa­ten här­ter gegen Steu­er­hin­ter­zie­hung vor, um zu­sätz­li­che Steu­er­ein­nah­men zu ge­ne­rie­ren. Als be­deu­ten­der Fi­nanz­platz ist die Schweiz in den letz­ten Jah­ren wegen un­ver­steu­er­ter Gel­der aus­län­di­scher Kun­den ver­schie­dent­lich unter Druck ge­ra­ten. Des­halb ist die Re­gie­rung in die Of­fen­si­ve ge­gan­gen und hat mit Deutsch­land, Ös­ter­reich und Gross­bri­tan­ni­en Ab­gel­tungs­steu­er­ab­kom­men ab­ge­schlos­sen. Damit wurde eine Lö­sung für die Re­gu­la­ri­sie­rung un­ver­steu­er­ter Ver­mö­gen aus der Ver­gan­gen­heit ge­fun­den und gleich­zei­tig ein Mo­dell für die Zu­kunft ent­wi­ckelt. Weil das Re­fe­ren­dum gegen die Ab­kom­men er­grif­fen wurde, stim­men die Schwei­zer Stimm­bür­ge­rin­nen und Stimm­bür­ger vor­aus­sicht­lich am 25. No­vem­ber 2012 dar­über ab.