Vernehmlassungsantwort

Stel­lung­nah­me zur Win­ter­re­ser­ve­ver­ord­nung

eco­no­mie­su­is­se be­grüsst, dass mit der Er­rich­tung einer Win­ter­re­ser­ve die Strom­ver­sor­gungs­si­cher­heit adres­siert wird. Wich­tig ist, dass so­wohl Was­ser­kraft- als auch er­gän­zen­de Re­ser­ven künf­tig tech­no­lo­gie­of­fen aus­ge­stal­tet wer­den und dabei auch das Po­ten­zi­al von De­mand-Side-Ma­nage­ment nicht ver­nach­läs­sigt wird. Der Kos­ten­ef­fi­zi­enz der Re­ser­ven ist hohe Be­deu­tung zu­zu­mes­sen, wes­halb für die Bil­dung der Re­ser­ven zwin­gend markt­wirt­schaft­li­che In­stru­men­te zu ver­wen­den sind, ins­be­son­de­re Aus­schrei­bun­gen und Auk­tio­nen. Eine Ver­pflich­tung von Re­ser­veener­gie­an­bie­tern ist zwar kri­tisch, kann aber in An­be­tracht einer mög­li­chen Man­gel­la­ge und den damit ver­bun­de­nen Kon­se­quen­zen als Not­fall­mass­nah­me im In­ter­es­se der Lan­des­ver­sor­gung ver­hält­nis­mäs­sig sein.