Vernehmlassungsantwort

Stel­lung­nah­me eco­no­mie­su­is­se: Um­fas­sen­de Re­vi­si­on des Bun­des­ge­set­zes über das elek­tro­ni­sche Pa­ti­en­ten­dos­sier

Das elek­tro­ni­sche Pa­ti­en­ten­dos­sier droht in der Schweiz zum Rohr­kre­pie­rer zu wer­den. Wenn mit die­ser Re­vi­si­on das Steu­er beim elek­tro­ni­schen Pa­ti­en­ten­dos­sier nicht her­um­ge­ris­sen wer­den kann, muss das Ge­setz de­fi­ni­tiv als ge­schei­tert gel­ten. Das gilt es un­be­dingt zu ver­mei­den, denn die Vor­la­ge ist aus Sicht der Wirt­schaft viel zu wich­tig. Die Di­gi­ta­li­sie­rung des Ge­sund­heits­be­reichs muss nun de­zi­diert und rasch vor­an­ge­trie­ben wer­den. Im in­ter­na­tio­na­len Ver­gleich hinkt die Schweiz mit ihrer Di­gi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gie hin­ter­her. Es lohnt sich, die um­fas­sen­de Re­vi­si­on als der zwin­gend not­wen­di­ge Auf­hol­pro­zess zu ver­ste­hen. Dazu gilt es, feh­len­de Ele­men­te der Vor­la­ge zu er­gän­zen. Die Di­gi­ta­li­sie­rung als Teil des tech­no­lo­gi­schen Wan­dels wird in den kom­men­den Jah­ren das Ge­sund­heits­we­sen und die Ge­sell­schaft nach­hal­tig ver­än­dern. Ob die Schweiz hier ge­stal­tend mit­zie­hen kann, hängt mit­un­ter vom Er­folg des elek­tro­ni­schen Pa­ti­en­ten­dos­siers ab.