Medienmitteilungen bis 2015

Ne­ga­ti­ves Si­gnal für den Wirt­schafts­stand­ort Schweiz

economie­suisse be­dau­ert das Ja zur Min­der-In­itiative, re­spektiert aber selbst­ver­ständ­lich den Wil­len von Volk und Stän­den. Das Ab­stimmungs­resul­tat ist ein kla­res Vo­tum für die Stär­kung der Aktionärs­rech­te, um ex­zes­si­ve Löhne ein­zu­däm­men. In­itiative und Ge­gen­vor­schlag hat­ten dies­be­züg­lich die glei­che Ziel­set­zung. Das Volk hat sich nun für die In­itiative und gegen den indirek­ten Ge­gen­vor­schlag ent­schieden. Es geht jetzt dar­um, ei­ne praxis­taugli­che Um­set­zung si­cherzu­stel­len. Der Wirt­schaftsdachver­band wird sich kon­struktiv in die Aus­arbei­tung der Aus­führungs­ver­ord­nung und in die konkre­te gesetzli­che Um­set­zung der Min­der-In­itiative einbrin­gen. Dabei gilt es, den Volks­wil­len auf Basis des In­itiativ­textes zu re­spektie­ren. Der Prak­ti­ka­bi­li­tät in den Un­ternehmen muss ho­he Beach­tung ge­schenkt wer­den. Über die In­itiative hin­ausgehen­de, sach­frem­de Forde­run­gen, wie sie die SP die­se Wo­che for­mu­liert hat, ha­ben bei der Um­set­zung des In­itiativ­textes nichts zu su­chen, weil sie di­rekt­de­mo­kra­tisch nicht le­gi­ti­miert sind. ​