Vernehmlassungsantwort

Nach­hal­tig­keits­be­richt­er­stat­tung bei der SIX Swiss Ex­ch­an­ge

eco­no­mie­su­is­se hat Ver­ständ­nis dafür, dass die SIX Swiss Ex­ch­an­ge auf­grund der in­ter­na­tio­na­len Ent­wick­lun­gen und ins­be­son­de­re der Ent­wick­lun­gen in der EU eine Po­si­tio­nie­rung zur Nach­hal­tig­keits­be­richt­er­stat­tung vor­neh­men will. eco­no­mie­su­is­se be­grüsst die von den Un­ter­neh­men im Be­reich der Nach­hal­tig­keits­be­richt­er­stat­tung be­reits heute breit vor­ge­nom­me­nen Ak­ti­vi­tä­ten: ent­spre­chend un­ter­stützt eco­no­mie­su­is­se die Stoss­rich­tung, dass die Nach­hal­tig­keits­be­richt­er­stat­tung der Un­ter­neh­men, wel­che an der SIX Swiss Ex­ch­an­ge ko­tiert sind, grund­sätz­lich frei­wil­lig blei­ben soll. Damit den Un­ter­neh­men keine un­nö­ti­gen for­ma­len Hür­den bei der Be­richt­er­stat­tung auf­er­legt wer­den, soll die Form der Nach­hal­tig­keits­be­richt­er­stat­tung den Un­ter­neh­men offen blei­ben. In­ter­na­tio­nal an­er­kann­te Re­gel­wer­ke kön­nen, müs­sen aber nicht als Leit­li­nie ver­wen­det wer­den. Letzt­lich för­dert ge­ra­de dies auch die er­wünsch­te Ver­brei­tung der Nach­hal­tig­keits­be­richt­er­stat­tung bes­ser als Zwang. Ge­ne­rell soll den Un­ter­neh­men ein Ma­xi­mum an Fle­xi­bi­li­tät auch in Bezug auf wei­te­re for­mel­le Punk­te offen ste­hen, dar­un­ter ins­be­son­de­re in Bezug auf die Art der Ver­öf­fent­li­chung der Nach­hal­tig­keits­be­richt­er­stat­tung.