Downloads

Grund­zü­ge eines wirk­sa­men Com­p­li­an­ce-Ma­nage­ments (2010)

In­te­gri­tät als Un­ter­neh­men­s­prin­zip Die Schwei­zer Wirt­schaft ist stark glo­ba­li­siert und ihre Wert­schöp­fungs­ket­ten wer­den immer kom­ple­xer. Diese Ent­wick­lung wird durch zu­neh­men­de staat­li­che Re­gu­lie­rung und Rechts­durch­set­zung über­la­gert. In die­sem Um­feld ist in­te­gres un­ter­neh­me­ri­sches Han­deln ein fun­da­men­ta­les Gebot sorg­fäl­ti­ger Un­ter­neh­mens­füh­rung. Un­ter­neh­men müs­sen, wenn sie lang­fris­tig er­folg­reich sein wol­len, eine aus­ge­präg­te Kul­tur der In­te­gri­tät und Ge­set­zes­treue pfle­gen. In­te­gri­tät und Com­p­li­an­ce sind somit Grund­la­ge und zu­gleich auch Chan­ce für er­folg­rei­ches Ge­schäf­ten. eco­no­mie­su­is­se hat zu­sam­men mit Fach­leu­ten die Grund­ele­men­te eines wir­kungs­vol­len Com­p­li­an­ce-Ma­nage­ments er­ar­bei­tet. Die Schwei­zer Un­ter­neh­men sind über­zeugt, dass sich mit ge­leb­ten ver­bind­li­chen Wer­ten und einem an­ge­mes­se­nen Com­p­li­an­ce-Ma­nage­ment die In­te­gri­tät wah­ren und Rechts­ver­stös­se ver­mei­den und ein­gren­zen las­sen. In­te­gri­tät und wirk­sa­me Com­p­li­an­ce sind des­halb un­ab­ding­ba­rer Be­stand­teil guter, sorg­fäl­ti­ger Un­ter­neh­mens­füh­rung. Com­p­li­an­ce leis­tet zudem einen Bei­trag an die ge­sell­schaft­li­che Ver­ant­wor­tung, wel­che die Wirt­schaft wahr­nimmt.