Vernehmlassungsantwort

Bör­sen­ko­tier­te Ak­ti­en­ge­sell­schaf­ten als zen­tra­ler Pfei­ler der Schwei­zer Volks­wirt­schaft

Die bör­sen­ko­tier­ten Ak­ti­en­ge­sell­schaf­ten sind eine wich­ti­ge Stüt­ze der Schwei­zer Volks­wirt­schaft und für den Wohl­stand von gröss­ter Be­deu­tung: Jeder sechs­te Fran­ken wird von den we­ni­ger als 300 Un­ter­neh­men di­rekt er­wirt­schaf­tet, deren Ak­ti­en an der Börse ge­han­delt wer­den. Die bör­sen­ko­tier­ten Ak­ti­en­ge­sell­schaf­ten be­zah­len über 40 Pro­zent aller Un­ter­neh­mens­steu­ern und be­schäf­ti­gen di­rekt und in­di­rekt rund 600’000 Ar­beits­kräf­te in der Schweiz. Rechts­si­cher­heit und Fle­xi­bi­li­tät sind bei der Stand­ort­wahl die­ser Un­ter­neh­men mit­ent­schei­dend. Die Min­der-In­itia­ti­ve will diese Un­ter­neh­men in ein in­ter­na­tio­nal ein­zig­ar­ti­ges Kor­sett zwän­gen, wo­durch Ab­wan­de­rung, Ver­nich­tung von Ar­beits­plät­zen und Ab­fluss von Steu­er­ein­nah­men dro­hen.