Vernehmlassungsantwort

Aus­rei­chen­de Grenz­ka­pa­zi­tä­ten si­cher­stel­len

Eine Strei­chung der Vor­rän­ge im grenz­über­schrei­ten­den Über­tra­gungs­netz zur Lie­fe­rung von Strom an grund­ver­sorg­te End­ver­brau­cher als auch für Strom aus er­neu­er­ba­ren En­er­gi­en ist sinn­voll. Damit kann all­fäl­li­gen Netz­über­las­tun­gen, wel­che die Sys­tem­sta­bi­li­tät und damit die Ver­sor­gungs­si­cher­heit der Schweiz ge­fähr­den kön­nen, ent­ge­gen­ge­wirkt wer­den. Die Ver­sor­gungs­si­cher­heit der Schweiz ist nebst einer wett­be­werbs­fä­hi­gen Strom­ver­sor­gung obers­tes Ziel un­se­rer En­er­gie­po­li­tik. Daher ist es sehr wich­tig für die Schweiz, aus­rei­chen­de Grenz­ka­pa­zi­tä­ten si­cher­zu­stel­len. Eco­no­mie­su­is­se un­ter­stützt den Ge­set­zes­vor­ent­wurf der Kom­mis­si­on für Um­welt, Raum­pla­nung und En­er­gie des Stän­de­ra­tes.