Vernehmlassungsantwort

Än­de­rung des Zi­vil­ge­setz­buchs im Be­reich Erbrecht

eco­no­mie­su­is­se un­ter­stützt die Re­vi­si­on des Erbrechts im Grund­satz. Das zen­tra­le Ele­ment der Re­vi­si­on – die Sen­kung der Pflicht­tei­le – führt dazu, dass Erb­las­ser über einen grös­se­ren An­teil ihres Nach­las­ses frei ver­fü­gen kön­nen. Damit wird ins­be­son­de­re bei der Nach­lass­re­ge­lung grös­se­re Fle­xi­bi­li­tät ge­schaf­fen, was be­son­ders bei fa­mi­li­en- und in­ha­ber­ge­führ­ten Un­ter­neh­men in po­si­ti­ver Weise die Nach­lass­re­ge­lung be­ein­flusst. Die Ge­fahr, dass Erb­gän­ge in­ner­halb einer Un­ter­neh­mer­fa­mi­lie zur Zer­schla­gung des Un­ter­neh­mens füh­ren, falls die Erben un­ter­ein­an­der nicht einig sind, wird so ge­mil­dert. Be­grüsst wird auch ge­ne­rell, dass die Vor­la­ge ge­sell­schafts­po­li­ti­sche Ent­wick­lun­gen nach­voll­zieht und das Ge­setz damit an die Rea­li­tä­ten an­ge­gli­chen wird.