Vernehmlassungsantwort

Ab­ga­be der Bun­des­be­tei­li­gung an der Swiss­com AG

Ge­stützt auf die über­ein­stim­men­den Stel­lung­nah­men der Mit­glie­der im Rah­men der in­ter­nen Kon­sul­ta­ti­on be­für­wor­tet eco­no­mie­su­is­se die vor­ge­schla­ge­ne Ab­ga­be der Bun­des­be­tei­li­gung an der Swiss­com klar. Die Grund­ver­sor­gung ist durch das Fern­mel­de­ge­setz und die dar­auf be­ru­hen­de Kon­zes­si­on un­ge­ach­tet der Be­sitz­ver­hält­nis­se ge­währ­leis­tet. Die voll­stän­di­ge Pri­va­ti­sie­rung ver­grös­sert den un­ter­neh­me­ri­schen Spiel­raum und damit die lang­fris­ti­ge Leis­tungs­fä­hig­keit der Swiss­com ins­be­son­de­re mit dem Ein­be­zug in­dus­tri­ell in­ter­es­sier­ter Part­ner. Die vom Bun­des­rat vor­ge­schla­ge­ne Schaf­fung einer Volks­ak­tie dient der Ge­währ­leis­tung der Ei­gen­stän­dig­keit der Swiss­com nicht, schmä­lert aber den zu er­zie­len­den Er­trag der Pri­va­ti­sie­rung. Sie ist daher ab­zu­leh­nen. Auch die an­de­ren er­wo­ge­nen flan­kie­ren­den Mass­nah­men sind nicht Ziel füh­rend und ab­zu­leh­nen. Hin­ge­gen ist die Si­cher­stel­lung der Kom­mu­ni­ka­ti­on in aus­ser­or­dent­li­chen Si­cher- heits­la­gen mit einer kon­se­quen­ten Ent­flech­tung zu si­chern. Die Pri­va­ti­sie­rung ist eine der gröss­ten Ka­pi­tal­markt­trans­ak­tio­nen in der Schweiz und muss ent­spre­chend pro­fes­sio­nell durch­ge­führt wer­den. Der Erlös ist kon­se­quent für den Abbau von Schul­den des Bun­des zu ver­wen­den.

ICT