Vernehmlassungsantwort

Stel­lung­nah­me zur Stär­kung der Selbst­ver­ant­wor­tung im KVG

eco­no­mie­su­is­se lehnt die Ge­set­zes­än­de­rung ab. Die Wirt­schaft be­grüsst zwar die Ab­sicht der Kom­mis­si­on für so­zia­le Si­cher­heit und Ge­sund­heit SGK, die Selbst­ver­ant­wor­tung zu stär­ken. Eben­so fin­den wir die Idee gut, mehr­jäh­ri­ge KVG-Ver­trä­ge zu­zu­las­sen. eco­no­mie­su­is­se be­zwei­felt je­doch, dass die Vor­la­ge zu einer Stär­kung der Selbst­ver­ant­wor­tung führt: Die Kom­mis­si­on will näm­lich die ein­jäh­ri­gen Ver­trä­ge mit Wahl­fran­chi­sen ab­schaf­fen. Dies könn­te am Ende zu einer Ver­rin­ge­rung der Wahl­fran­chi­sen füh­ren, weil ri­si­ko­scheue Ver­si­cher­te eine Bin­dung an hohe Fran­chi­sen für drei Jahre fürch­ten. Zudem wird die Chan­ce ver­passt, den ri­si­ko­freu­di­gen Ver­si­cher­ten mit drei­jäh­ri­gen Wahl­fran­chi­sen zu­sätz­li­che Ra­bat­te zu ge­wäh­ren. Damit wür­den Wahl­fran­chi­sen ins­ge­samt sogar noch at­trak­ti­ver.