In­no­va­tiv dank Tra­di­ti­on und Viel­falt

Die Schwei­zer Wirt­schaft ver­fügt wie kaum eine an­de­re über die zen­tra­len Fä­hig­kei­ten, krea­ti­ve Ideen zu ent­wi­ckeln und er­folg­reich um­zu­set­zen. Das ist für ein roh­stoff­ar­mes Land mit klei­nem Bin­nen­markt ein es­sen­zi­el­ler Er­folgs­fak­tor. Wirt­schaft und Po­li­tik sind darum ge­for­dert, die nö­ti­gen Frei­räu­me zu schaf­fen. Des­halb steht der heu­ti­ge Tag der Wirt­schaft von eco­no­mie­su­is­se in Bern unter dem Motto «Wis­sen­schaft und Wirt­schaft: ein schlag­kräf­ti­ges Tan­dem».

Ganz im Sinne der Grün­der der Vor­gän­ger­or­ga­ni­sa­ti­on Vor­ort gas­tiert eco­no­mie­su­is­se noch heute mit dem Tag der Wirt­schaft re­gel­mäs­sig in einer an­de­ren Re­gi­on der Schweiz. Damit wird nicht nur die brei­te Ab­stüt­zung, son­dern auch die re­gio­na­le und his­to­ri­sche Ver­an­ke­rung des Wirt­schafts­dach­ver­bands sicht­bar. Bern kommt dabei eine be­son­de­re Rolle zu: Der Ber­ni­sche Ver­ein für Han­del und In­dus­trie zähl­te 1870 zu den Grün­dern des Vor­orts und war des­sen erste ge­schäfts­füh­ren­de Sek­ti­on. Un­se­re Be­zie­hung zur in­no­va­ti­ven Ber­ner KMU-Wirt­schaft grün­det somit auf einer ein­ma­li­gen his­to­ri­schen und emo­tio­na­len Bin­dung.

Diese Bin­dung ver­ste­hen wir als Ver­pflich­tung: eco­no­mie­su­is­se setzt sich ge­nau­so für lokal ver­an­ker­te KMU wie für welt­ori­en­tier­te Kon­zer­ne ein. Unser Ver­band lebt von Per­sön­lich­kei­ten, die sich ste­tig für die In­ter­es­sen und Be­dürf­nis­se der Un­ter­neh­men und ihrer Mit­ar­bei­ter ein­set­zen. Sie tun das in un­ter­schied­li­chen Spra­chen, Bran­chen und Re­gio­nen. Diese Viel­falt macht die Schweiz zu einer der wett­be­werbs­fä­higs­ten und in­no­va­tivs­ten Na­tio­nen der Welt.