Cristo Redentor Blick über Rio de Janeiro

Grü­ner Fahr­plan für die Welt­wirt­schaft

Im Juni 2012 fin­det in Rio de Ja­nei­ro die Nach­hal­tig­keits­kon­fe­renz der Ver­ein­ten Na­tio­nen (Rio+20) statt. Die Schweiz schlägt der UNO vor, bei die­sem wich­ti­gen Tref­fen einen in­ter­na­tio­na­len Fahr­plan für die Um­stel­lung auf eine «grüne Wirt­schaft» zu ver­ab­schie­den – ein An­lie­gen, das auch eco­no­mie­su­is­se un­ter­stützt.

​Der Dach­ver­band der Wirt­schaft steht mit Über­zeu­gung hin­ter der For­de­rung der Schwei­zer Lan­des­re­gie­rung nach einer in­ter­na­tio­na­len Road­map für ein nach­hal­ti­ges Wirt­schaf­ten. Ge­mäss Stu­die des United Na­ti­ons En­vi­ron­ment Pro­gram­me (UNEP) vom April 2011 ist die Schweiz heute jenes Land, das welt­weit Wachs­tum und Nach­hal­tig­keit am bes­ten in Ein­klang bringt.

Mit die­ser Aus­zeich­nung geht auch eine gros­se Ver­ant­wor­tung ein­her. Die Schwei­zer Wirt­schaft kann sich nur dann op­ti­mal ent­fal­ten, wenn auch an­de­re Län­der die Not­wen­dig­keit der Nach­hal­tig­keit ver­ste­hen und ein ge­mein­sa­mer Fahr­plan im Rah­men in­ter­na­tio­na­ler Gre­mi­en vor­ge­se­hen wird.

eco­no­mie­su­is­se wird die Schwei­zer Wirt­schaft im Rah­men der Rio+20-Kon­fe­renz ver­tre­ten und so mit­hel­fen, den Nach­hal­tig­keits­ge­dan­ken in­ter­na­tio­nal zu ver­an­kern.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen:
www.​rio20.​ch