Kopf mit zahlreichen Ideenicons

Di­gi­ta­li­sie­rung als Chan­ce gegen den Kli­ma­wan­del?

Am 3. Sep­tem­ber 2019 fin­det der drit­te na­tio­na­le Di­gi­tal­tag mit mehr als 150 kos­ten­lo­sen Talks, Mit­re­de­mög­lich­kei­ten, Büh­nen­shows, Start-up Pit­ches, Expos und Kur­sen an über zwölf Stand­or­ten in der gan­zen Schweiz statt. In die­sem Rah­men führt eco­no­mie­su­is­se in Bern eine Abend­ver­an­stal­tung zum Thema «Di­gi­ta­li­sie­rung und Nach­hal­tig­keit» durch. Mit dabei auch Bun­des­rä­tin Si­mo­net­ta Som­maru­ga. Kom­men Sie nach Bern und reden Sie mit.

Wie ste­hen Sie per­sön­lich zur Di­gi­ta­li­sie­rung? Was be­deu­tet nach­hal­tig di­gi­tal für Mensch und Um­welt? Wel­che Mög­lich­kei­ten bie­tet die Di­gi­ta­li­sie­rung im Um­gang mit Kli­ma­ver­än­de­run­gen? Wie re­agie­ren die Men­schen auf die Her­aus­for­de­run­gen und wel­che Re­zep­te hat die Wirt­schaft? Pa­cken Sie jetzt die Chan­ce und be­tei­li­gen Sie sich am Schwei­zer Di­gi­tal­tag vom 3. Sep­tem­ber 2019. Mel­den Sie sich jetzt zur Ver­an­stal­tung «tell» von eco­no­mie­su­is­se an.

Jetzt an­mel­den

Kom­men Sie nach Bern und dis­ku­tie­ren Sie über die ein­lei­ten­den Ge­dan­ken von Bun­des­rä­tin Si­mo­net­ta Som­maru­ga, Ru­dolf Minsch, Chef­öko­nom eco­no­mie­su­is­se, Ste­fan Nowak, Ma­na­ging Di­rec­tor NET, und Te­re­sa Hart­mann, Pro­jekt­lei­te­rin «Cli­ma­te Chan­ge In­itia­ti­ves» beim WEF. Stel­len Sie Ihre kri­ti­schen Fra­gen, tei­len Sie Ihre Ideen und Wün­sche mit: in der Dis­kus­si­ons­run­de und beim Apéro. Wir hören Ihnen zu.

«tell» – das For­mat «Wirt­schaft im Dia­log» von eco­no­mie­su­is­se macht Schu­le

«tell» – Di­gi­tal be­ginnt bei dir – rede mit! So heis­sen die Events am Di­gi­tal­tag 2019. Sie funk­tio­nie­ren fol­gen­der­mas­sen: Nach kur­zen In­put­re­fe­ra­ten set­zen sich die Teil­neh­men­den bunt zu­sam­men­ge­wür­felt an runde Ti­sche und dis­ku­tie­ren in lo­cke­rem Am­bi­en­te kon­kre­te Fra­gen über «Nach­hal­tig di­gi­tal: die Di­gi­ta­li­sie­rung als Chan­ce gegen den Kli­ma­wan­del?». Nach 15 Mi­nu­ten wech­seln alle ihre Ti­sche und set­zen sich mit an­de­ren Men­schen zu­sam­men. Damit die wert­vol­len Ge­dan­ken er­hal­ten blei­ben, wer­den sie auf Tisch­tü­cher ge­schrie­ben oder ge­krit­zelt. Am Schluss fasst ein Mo­dera­tor die ge­won­ne­nen Er­kennt­nis­se zu­sam­men. Eine Vor­be­rei­tung ist nicht nötig, aber eine ver­bind­li­che An­mel­dung über: nach­hal­tig-di­gi­tal.​eventbrite.​com, dort fin­den Sie auch alle De­tails zum An­lass.

Seit 2015 lädt eco­no­mie­su­is­se die Be­völ­ke­rung unter dem Titel «Wirt­schaft im Dia­log» zum Mit­re­den und Mit­wir­ken ein: beim Wan­dern, bei einem Kaf­fee, auf ein Bier mit der Wirt­schaft oder am Di­gi­tal­tag. Die Idee der un­ge­zwun­ge­nen Dis­kus­sio­nen in lo­cke­rem Rah­men an run­den Ti­schen mit Men­schen wie du und ich – aus der Stimm­be­völ­ke­rung, aus Po­li­tik, Ver­wal­tung und Wirt­schaft – hat auch die Or­ga­ni­sa­to­ren des Di­gi­tal­tags über­zeugt. In rund 20 Schwei­zer Ge­mein­den fin­den neu sol­che Ge­sprächs­run­den statt: zu un­ter­schied­li­chen The­men, aber alle nach der be­währ­ten Struk­tur eines «World Café».