Aus­bau des Glo­bal Com­pact in der Schweiz

An­to­nio Haut­le über­nimmt per 1. Au­gust 2015 die neu ge­schaf­fe­ne Funk­ti­on als Se­ni­or Pro­gram­me Lea­der des Glo­bal Com­pact Netz­werk Schweiz (GCNS). Mit dem Bund wurde eine Pu­blic-Pri­va­te-Part­nership ein­ge­gan­gen. Damit ver­stärkt das GCNS seine Prä­senz und schafft die Vor­aus­set­zun­gen für einen ak­ti­ve­ren Dia­log rund um die Co­po­ra­te So­ci­al Re­s­pon­si­bi­li­ty von Un­ter­neh­men. Der Aus­bau und das Netz­werk an sich sind dabei wich­ti­ge Teile der Ak­ti­vi­tä­ten des Bun­des im Be­reich Cor­po­ra­te So­ci­al Re­s­pon­si­bi­li­ty (CSR).

Das United Na­ti­ons Glo­bal Com­pact (UNGC) wurde im Jahr 2000 ge­grün­det und will die Ein­hal­tung zehn ethi­scher Grund­sät­ze in der Wirt­schafts- und Ge­schäfts­welt ver­wirk­li­chen. Die zehn Glo­bal Com­pact Grund­sät­ze sind ab­ge­lei­tet aus den fol­gen­den UNO-Über­ein­kom­men: der all­ge­mei­nen Er­klä­rung der Men­schen­rech­te, der in­ter­na­tio­na­len Ar­beits­or­ga­ni­sa­ti­ons-Er­klä­rung zu grund­le­gen­den Prin­zi­pi­en und Rech­ten bei der Ar­beit, der Rio-Er­klä­rung über Um­welt und Ent­wick­lung sowie dem Über­ein­kom­men der Ver­ein­ten Na­tio­nen gegen Kor­rup­ti­on. 

Neue Zu­sam­men­ar­beit mit der DEZA 

Das Glo­bal Com­pact Netz­werk Schweiz und die Di­rek­ti­on für Ent­wick­lung und Zu­sam­men­ar­beit (DEZA), fe­der­füh­rend für wei­te­re Bun­des­stel­len, haben die­ses Früh­jahr einen Zu­sam­men­ar­beits­ver­trag im Sinne einer Pu­blic-Pri­va­te-Part­nership ab­ge­schlos­sen. Damit wird der Glo­bal Com­pact in der Schweiz in­sti­tu­tio­nell er­heb­lich ge­stärkt. Dies ist Teil der Mass­nah­men des Bun­des zur Cor­po­ra­te So­ci­al Re­s­pon­si­bi­li­ty und der Um­set­zung der UNO-Leit­sät­ze zu Wirt­schaft und Men­schen­rech­ten. 

«Die Schweiz un­ter­stützt den Glo­bal Com­pact seit sei­ner Grün­dung auf glo­ba­ler Ebene», hält Jean-Chris­to­phe Favre, Be­ra­ter für Sek­tor­po­li­tik, Part­ner­schaf­ten mit dem Pri­va­ten Sek­tor, bei der DEZA fest. «Mit der neuen Part­ner­schaft und der neuen Struk­tur des Netz­wer­kes kann die­ses auch in der Schweiz einen we­sent­li­chen Bei­trag für An­lie­gen der Cor­po­ra­te So­ci­al Re­s­pon­si­bi­li­ty und die UNO-Leit­sät­ze zu Wirt­schaft und Men­schen­rech­ten leis­ten. Damit wird glei­cher­mas­sen eine ver­tief­te Zu­sam­men­ar­beit mit an­de­ren In­ter­es­sen­ver­tre­tern, wie z.B. NGOs, ge­för­dert.» 

Neuer Se­ni­or Pro­gram­me Lea­der 

An­to­nio Haut­le wirkt ab 1. Au­gust 2015 als neuer Se­ni­or Pro­gram­me Lea­der und Re­prä­sen­tant des Netz­werks. Er stammt aus einer un­ter­neh­me­risch ak­ti­ven Fa­mi­lie. An­to­nio Haut­le hat in Fri­bourg, Je­ru­sa­lem und Rom Phi­lo­so­phie und Theo­lo­gie stu­diert und mit einem Li­zen­ti­at in der Fach­rich­tung So­zi­al- und Wirt­schafts­ethik ab­ge­schlos­sen. Er hat zudem einen MBA am HEC der Uni­ver­si­tät Genf er­wor­ben. Bis Ende Juli ist er als Lei­ter der Dienst­stel­le So­zia­les und Ge­sell­schaft des Kan­tons Lu­zern tätig. Zuvor war er 13 Jahre lang Di­rek­tor des Hilfs­werks Fas­ten­op­fer. Ne­ben­amt­lich wirkt er als Do­zent in So­zi­al- und Wirt­schafts­ethik an der Fach­hoch­schu­le Nord­west­schweiz und war bis 2014 für meh­re­re Jahre Prä­si­dent der Ver­ei­ni­gung christ­li­cher Un­ter­neh­mer Zen­tral­schweiz VCU. 

«Mit An­to­nio Haut­le ge­lingt es dem GCNS, eine Per­sön­lich­keit zu ver­pflich­ten, die den Auf­ga­ben­be­reich und die Ein­fluss­sphä­re des Netz­werks er­heb­lich er­wei­tern kann», hält Bérangère Ma­ga­ri­nos-Ruchat, Prä­si­den­tin von GCNS, fest. Damit kommt das Netz­werk der um­fas­sen­den Ver­wirk­li­chung sei­nes Zwecks, eines brei­ten und star­ken Ver­bunds gros­ser und klei­ne­rer Un­ter­neh­men, einen gros­sen Schritt näher. 

Phy­sisch ist das Se­kre­ta­ri­at des GCNS bei ICC Swit­z­er­land im Haus der Wirt­schaft in Zü­rich an­ge­sie­delt. ICC Swit­z­er­land ist das Schwei­ze­ri­sche Na­tio­nal­ko­mi­tee der In­ter­na­tio­na­len Han­dels­kam­mer ICC. Die­ses ver­tritt die Wirt­schaft in den Gre­mi­en des Glo­bal Com­pact in New York seit des­sen Grün­dung. 

www.​glo​balc​ompa​ct.​ch