Windenergie

Das En­er­gie-Bul­le­tin für die Schweiz

Um die Kli­ma­zie­le zu er­rei­chen und die Ver­sor­gungs­si­cher­heit zu ge­währ­leis­ten, muss die Schweiz ihre Strom­pro­duk­ti­on bis 2050 ver­dop­peln. Der Weg zu die­sem Ziel ist je­doch stei­nig und die Vor­aus­set­zun­gen sind un­über­sicht­lich. Des­halb lan­ciert eco­no­mie­su­is­se das En­er­gie-Bul­le­tin. Die­ses be­wer­tet ak­tu­ell und um­fas­send: Stim­men die Rah­men­be­din­gun­gen für die Si­che­rung un­se­rer En­er­gie­ver­sor­gung?

Ohne si­che­re En­er­gie­ver­sor­gung geht nichts. Weder pro­spe­riert die Wirt­schaft, noch kom­men wir beim Kli­ma­schutz vor­wärts. Auch die Gü­ter­ver­sor­gung ist ohne genug En­er­gie schnell nicht mehr ge­währ­leis­tet. Daher müs­sen wir die En­er­gie- und ins­be­son­de­re die Strom­ver­sor­gung un­be­dingt stär­ken – kurz-, mit­tel- und lang­fris­tig. Gröss­ter Hebel ist dabei der Aus­bau der hei­mi­schen Strom­pro­duk­ti­on, denn Dekar­bo­ni­sie­rung be­deu­tet Elek­tri­fi­zie­rung. Will die Schweiz ihre Kli­ma­zie­le er­rei­chen, braucht sie ge­nü­gend Strom. Bis 2050 muss die in­län­di­sche Pro­duk­ti­on des­halb ver­dop­pelt wer­den. Das ist eine Her­ku­les­auf­ga­be, die nur mit den rich­ti­gen Rah­men­be­din­gun­gen zu be­wäl­ti­gen ist. Diese sind mo­men­tan nicht ge­ge­ben. Für die Wirt­schaft ist des­halb klar: Mit einem «wei­ter wie bis­her» kom­men wir nicht zum Ziel.

En­er­gie-Bul­le­tin bie­tet Über­blick und Ein­ord­nung

En­er­gie ist tech­nisch und po­li­tisch kom­plex. Die Rah­men­be­din­gun­gen wer­den da­durch un­über­sicht­lich und schwie­rig zu be­ur­tei­len. Immer lau­tet die Gret­chen­fra­ge: Sind wir nun auf dem rich­ti­gen Pfad für eine sau­be­re, si­che­re und güns­ti­ge En­er­gie­ver­sor­gung oder braucht es Kurs­kor­rek­tu­ren? Hier setzt das neue En­er­gie-Bul­le­tin von eco­no­mie­su­is­se an. In­spi­riert vom La­wi­nen­bul­le­tin, gibt es in einem ein­fa­chen aber um­fas­sen­den Sche­ma Ori­en­tie­rung über die ak­tu­el­len Rah­men­be­din­gun­gen im En­er­gie­be­reich und ord­net ein, was es für die Si­cher­stel­lung der Ver­sor­gungs­si­cher­heit noch braucht. Die­ses Sche­ma wird pe­ri­odisch ak­tua­li­siert und bil­det stets die ak­tu­ells­ten po­li­ti­schen und tech­ni­schen Ent­wick­lun­gen ab. Damit dient es als Kom­pass für alle, die sich für eine nach­hal­ti­ge En­er­gie­po­li­tik ein­set­zen.

Ent­de­cken Sie hier das neue En­er­gie-Bul­le­tin von eco­no­mie­su­is­se!