Image

Jetzt noch ab­stim­men: 3x JA, 1x NEIN

Jetzt gilt es ernst: An­ge­sichts der un­si­che­ren in­ter­na­tio­na­len Lage ist es be­son­ders wich­tig, am 25. Sep­tem­ber für Sta­bi­li­tät zu stim­men. Des­halb setzt sich eco­no­mie­su­is­se en­ga­giert für die An­nah­me der Re­for­men der Ver­rech­nungs­steu­er und der AHV sowie die Ab­leh­nung der Tier­hal­tungs­in­itia­ti­ve ein.

1x JA für mehr Steu­er­ein­nah­men und einen star­ken Ka­pi­tal­markt

Die Ver­rech­nungs­steu­er auf in­län­di­sche Ob­li­ga­tio­nen scha­det der Schweiz. Das Fi­nan­zie­rungs­ge­schäft wird heute ins Aus­land ver­trie­ben. Mit der Re­form der Ver­rech­nungs­steu­er kön­nen Ge­schäfts­mög­lich­kei­ten und damit ver­bun­de­ne Ar­beits­plät­ze und Steu­er­ein­nah­men zu­rück­ge­holt wer­den. Gleich­zei­tig nützt ein be­leb­ter Ka­pi­tal­markt auch bei der Fi­nan­zie­rung der öf­fent­li­chen Hand und des Ser­vice pu­blic. Da­durch pro­fi­tiert schliess­lich auch jede Steu­er­zah­le­rin und jeder Steu­er­zah­ler.

 

2x JA für eine sta­bi­le AHV

Beim wich­tigs­ten So­zi­al­werk der Schweiz be­steht drin­gen­der Re­form­be­darf: Ohne Re­form steu­ert die AHV auf Mil­li­ar­den­de­fi­zi­te zu. Dem un­tä­tig zu­zu­se­hen ist un­ver­ant­wort­lich. Ein JA zur Er­hö­hung der Mehr­wert­steu­er um 0,4 Pro­zent und ein JA für das glei­che Ren­ten­al­ter für Frau­en und Män­ner ist ein wich­ti­ger Schritt für eine Sta­bi­li­sie­rung der AHV. Das So­zi­al­werk braucht ge­ra­de in un­si­che­ren Zei­ten eine si­che­re Grund­la­ge.

 

1x NEIN für die Ver­sor­gungs­si­cher­heit

Die Schweiz hat schon heute eines der welt­weit strengs­ten Tier­schutz­ge­set­ze. Die Tier­hal­tungs­in­itia­ti­ve will die Schrau­be trotz­dem noch wei­ter an­zie­hen. Damit ge­fähr­det sie die re­gio­na­le Pro­duk­ti­on, was wie­der­um zu mar­kan­ten Preis­stei­ge­run­gen führt und die Ver­sor­gungs­si­cher­heit ge­fähr­det.