Hand bedient ein Tablet-PC über welchem ein digitales Sicherheitsschloss schwebt

Da­ten­schutz­re­vi­si­on: Er­freu­li­che und wich­ti­ge Dy­na­mik

Die Wirt­schaft be­grüsst, dass die Staats­po­li­ti­sche Kom­mis­si­on des Stän­de­rats diese Woche bei der Be­ra­tung zum neuen Da­ten­schutz­ge­setz schnell vor­an­ge­gan­gen ist. Dies ist ein wich­ti­ges und po­si­ti­ves Si­gnal an­ge­sichts der lau­fen­den An­ge­mes­sen­heits­prü­fung un­se­res Da­ten­schutz­ge­set­zes durch die EU. Im Hin­blick auf die Be­ra­tun­gen im Ple­num Stän­de­rat sind aber noch wich­ti­ge Fra­gen offen.

eco­no­mie­su­is­se hat die Be­ra­tun­gen zum Da­ten­schutz­ge­setz (DSG) seit Be­ginn der Re­vi­si­ons­ar­bei­ten unter dem Prin­zip «so viel wie nötig, so wenig wie mög­lich» be­glei­tet. Pri­mä­re Ziele sind dabei die Auf­recht­er­hal­tung der Äqui­va­lenz­be­schei­ni­gung durch die EU und zu­gleich ein ad­mi­nis­tra­tiv trag­ba­res Ge­setz ohne «Swiss Fi­nish».

Äqui­va­lenz­be­schei­ni­gung der EU als Knack­punkt

Die EU wird im Mai 2020 einen Be­richt über sämt­li­che Äqui­va­lenz­be­schlüs­se mit Dritt­staa­ten, dar­un­ter auch der Schweiz, ver­öf­fent­li­chen. Das alte, nicht re­vi­dier­te Da­ten­schutz­ge­setz ist nicht äqui­va­lent. Die Staats­po­li­ti­sche Kom­mis­si­on des Stän­de­rats (SPK-S) hat die Dring­lich­keit einer Re­vi­si­on un­se­res Da­ten­schutz­ge­set­zes er­kannt und die Be­ra­tun­gen schnell vor­an­ge­trie­ben. Es ist zu hof­fen, dass die EU diese Dy­na­mik und die Be­reit­schaft der Schweiz, sich an die in­ter­na­tio­na­len Ent­wick­lun­gen an­zu­glei­chen, po­si­tiv in ihre lau­fen­de Be­ur­tei­lung mit­ein­be­zieht.

Wei­te­re An­pas­sun­gen nötig

Die gute Dy­na­mik darf aber nicht ver­ges­sen las­sen, dass die SPK-S die per­fek­te Linie noch nicht ge­fun­den hat. Sie hat auf Basis der po­si­ti­ven Vor­ar­bei­ten des Na­tio­nal­rats auch we­ni­ger er­freu­li­che An­pas­sun­gen vor­ge­nom­men. Offen bleibt dabei ins­be­son­de­re die Frage der Re­ge­lung des so­ge­nann­ten Pro­filings, die zu re­strik­tiv aus­ge­fal­len ist. Aber auch in an­de­ren Be­rei­chen gilt es für die hie­si­gen Un­ter­neh­men, ad­mi­nis­tra­tiv trag­ba­re Lö­sun­gen zu fin­den. Der Stän­de­rat be­han­delt das DSG nun vor­aus­sicht­lich am 18. De­zem­ber 2019. eco­no­mie­su­is­se wird den Ge­set­zes­ent­wurf zu­sam­men mit den Mit­glie­dern und Un­ter­neh­men de­tail­liert ana­ly­sie­ren und sich ent­spre­chend dem Aus­gang die­ser Ar­bei­ten in die Dis­kus­si­on ein­brin­gen.