Ihre Stim­me macht den Un­ter­schied!

Am Wo­chen­en­de er­war­ten alle Be­ob­ach­ter einen sehr knap­pen Ent­scheid zur Un­ter­neh­mens­steu­er­re­form III. Um jede Stim­me lohnt es sich per­sön­lich zu kämp­fen. Denn eine bes­se­re Al­ter­na­ti­ve ist nicht in Sicht. Weder für Bund, Kan­to­ne, Ge­mein­den und Un­ter­neh­men, noch für die Steu­er­zah­le­rin­nen und Steu­er­zah­ler.

Rechts­si­cher­heit, Ver­läss­lich­keit und po­li­ti­sche Sta­bi­li­tät sind seit jeher zen­tra­le Stär­ken, die den Werk­platz Schweiz aus­zeich­nen. All diese Er­folgs­fak­to­ren sind je­doch keine Selbst­läu­fer, son­dern das Er­geb­nis ste­ti­ger Wei­ter­ent­wick­lung. Damit das auch in Zu­kunft so bleibt, brau­chen wir ein Steu­er­sys­tem, das in­ter­na­tio­nal ak­zep­tiert ist. Gleich­zei­tig muss die­ses glo­ba­le Ent­wick­lun­gen an­ti­zi­pie­ren, denn die in­ter­na­tio­na­le Steu­er­welt be­fin­det sich im Um­bruch. Und ganz wich­tig: Die Wett­be­werbs­fä­hig­keit des Wirt­schafts­stand­orts muss ge­währ­leis­tet blei­ben.

Ich bin fest davon über­zeugt, dass die Un­ter­neh­mens­steu­er­re­form III die rich­ti­ge Ant­wort zum rich­ti­gen Zeit­punkt ist, um die­sen in­ter­na­tio­na­len Ent­wick­lun­gen aus einer Po­si­ti­on der Stär­ke her­aus zu be­geg­nen. Darum en­ga­gie­ren sich mein Team und ich im Ab­stim­mungs­kampf auf allen Ebe­nen für den in jah­re­lan­gen Ver­hand­lun­gen er­ar­bei­te­ten und breit ab­ge­stütz­ten Kom­pro­miss.

Doch die letz­ten Um­fra­gen gehen von einem Patt aus – der Ab­stim­mungs­aus­gang ist völ­lig offen. Es wird knapp. Für uns heisst das: In der Schluss­mo­bi­li­sie­rung noch­mals zu­le­gen und bis zur letz­ten Mi­nu­te um jede ein­zel­ne Stim­me kämp­fen. Denn jede Stim­me kann den Un­ter­schied aus­ma­chen!

Es gibt kei­nen Plan B

Schei­tert die Steu­er­re­form an der Urne, droht eine ge­fähr­li­che Phase der Un­si­cher­heit. Denn auch bei einem Nein ist die Schweiz bzw. sind die Kan­to­ne unter Zug­zwang, ihre Steu­er­re­gimes an­zu­pas­sen. Neben dem Zeit­as­pekt ist auch frag­lich, ob ein sol­cher Neu­start zu einem grund­le­gend an­de­ren Er­geb­nis führt, da der Hand­lungs­spiel­raum be­grenzt ist. Diese Zeit der Rechts- und Pla­nungs­un­si­cher­heit wäre Gift für un­se­ren Stand­ort und un­se­re Un­ter­neh­men.

Letz­te Chan­ce pa­cken – jetzt ab­stim­men

Am Wo­chen­en­de steht darum mit der Steu­er­re­form eine der wich­tigs­ten Ab­stim­mun­gen der Le­gis­la­tur an. Des­halb kann ich es nur wie­der­ho­len: Am 12. Fe­bru­ar ge­winnt jene Seite, die mehr Stimm­be­rech­tig­te mo­bi­li­sie­ren ver­mag. Ma­chen Sie von Ihrem Stimm­recht Ge­brauch und gehen Sie an die Urne. Hel­fen Sie mit, Freun­de, Fa­mi­lie und Be­kann­te zu über­zeu­gen, zu mo­ti­vie­ren, zu er­in­nern und zu mo­bi­li­sie­ren. Ge­mein­sam kön­nen wir es schaf­fen. Ich danke Ihnen herz­lich für Ihre wert­vol­le Un­ter­stüt­zung. Ihr En­ga­ge­ment macht den Un­ter­schied!